VW-Skandal: US-Klagen werden in Kalifornien verhandelt

VW-Skandal: US-Klagen werden in Kalifornien verhandelt
Foto: Börsenmedien AG
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Nikolas Kessler 09.12.2015 Nikolas Kessler

In der Affäre um manipulierte Emissionstests muss sich Volkswagen in den USA mit Hunderten von Klägern auseinandersetzen. Seit Dienstagabend steht fest: Über 500 Fälle werden gebündelt vor einem Gericht in San Francisco verhandelt. Die VW-Anwälte hätten sich einen anderen Verhandlungsort gewünscht.

Der Justizausschuss begründete seine Entscheidung für Kalifornien damit, dass dort fast ein Fünftel aller Klagen eingereicht worden seien. Zudem hob es die wichtige Rolle der kalifornischen Umweltbehörde CARB bei der Aufdeckung des Betrugsfalls hervor. Gemeinsam mit der US-Umweltbehörde EPA hatten die Kalifornier die Affäre ins Rollen gebracht.

Den Gerichtsdokumenten zufolge haben sich die Anwälte von Volkswagen für ein Verfahren in Michigan oder Virginia ausgesprochen – offiziell wegen des Standorts der US-Umweltbehörde EPA in der Autometropole Detroit, Michigan oder der Nähe zum Hauptsitz von Volkswagen of America in Herdon, Virginia.

Tatsächlich dürfte aber auch eine Rolle gespielt haben, dass Kalifornien für besonders hohe Entschädigungssummen bei Schadenersatzklagen und seine Rolle als Klimaschutz-Vorreiter bekannt ist.

Bislang befinden sich die Fälle noch im vorprozessualen Stadium - das Verfahren kann sich lange hinziehen. Wie viele Klagen zugelassen werden und wann der Prozess beginnen wird, ist bislang unklar. Nach bisherigen Erkenntnissen droht dem Konzern in den USA eine Strafe von bis zu 18 Milliarden Dollar.

Hohe Volatilität

DER AKTIONÄR bleibt bei seiner laufenden Einschätzung für die VW-Aktie: Auf Sicht von 12 bis 24 Monaten weist das Papier durchaus ein interessantes Chance-Risiko-Verhältnis auf.

Wegen der Ungewissheit über den Schaden, den der Abgas-Skandal letztlich in der Bilanz des Autobauers hinterlassen wird, dürfte die Volatilität auf absehbare Zeit aber hoch bleiben. Der Favorit in der Branche bleibt die Aktie von Daimler.

(Mit Material von dpa-AFX)


Gewinner des Deutschen Wirtschaftsbuchpreises 2015!

Foto: Börsenmedien AG

Autor: McAfee A./Brynjolfsson, E.
ISBN: 9783864702112
Seiten: 368
Erscheinungsdatum: 01.10.2014
Verlag: Plassen Verlag
Art: gebunden
Verfügbarkeit: Artikel als Buch und eBook verfügbar

Weitere Informationen, Bestellmöglichkeiten und eine Leseprobe zum Buch finden Sie hier

Computer sind mittlerweile so intelligent geworden, dass die nächste industrielle Revolution unmittelbar bevorsteht. Wer profitiert, wer verliert? Antworten auf diese Fragen bietet das neue Buch der Technologie-Profis Erik Brynjolfsson und Andrew McAfee. Seit Jahren arbeiten wir mit Computern – und Computer für uns. Mittlerweile sind die Maschinen so intelligent geworden, dass sie zu Leistungen fähig sind, die vor Kurzem noch undenkbar waren: Sie fahren Auto, sie schreiben eigene Texte – und sie besiegen Großmeister im Schach. Dieser Entwicklungssprung ist nur der Anfang. In ihrem neuen Buch zeigen zwei renommierte Professoren, welch atemberaubende Entwicklungen uns noch bevorstehen: Die zweite industrielle Revolution kommt! Welche Auswirkungen wird das haben? Welche Chancen winken, welche Risiken drohen? Was geschieht dabei mit den Menschen, was mit der Umwelt? Und was werden Gesellschaft und Politik tun, um die Auswirkungen dieser „neuen digitalen Intelligenz“ für alle bestmöglich zu gestalten? Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine Reise in eine Zukunft, die schon längst begonnen hat.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen - €
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern