+++ Geheimplan für Deutschland? +++

Walmart-Zahlen mit Folgen: Goldman Sachs, JPMorgan & Co rutschen ab

Walmart-Zahlen mit Folgen: Goldman Sachs, JPMorgan & Co rutschen ab
Foto: sdx15/shutterstock
Goldman Sachs -7,44%
Marion Schlegel 20.02.2025 Marion Schlegel

Aktien von US-Banken gehören am Donnerstag am New Yorker Aktienmarkt zu den größten Verlierern des Tages. Die Papiere von Goldman Sachs und JPMorgen Chase verlieren derzeit mehr als fünf respektive mehr als vier Prozent. Nur beim US-Einzelhändler Walmart fallen die Verluste noch größer aus. Und Walmart ist gleichzeitig auch einer der Gründe für die heutige Schwäche der US-Banken.

Created with Highcharts 9.1.2Goldman Sachs18. Mär15. Apr13. Mai10. Jun8. Jul5. Aug2. Sep30. Sep28. Okt25. Nov23. Dez20. Jan17. Feb350400450500550600650700
Goldman Sachs (WKN: 920332)

Barclays-Analyst Jason Goldberg verwies auf den Rückgang bei wirtschaftlichen Frühindikatoren sowie auf einen unerwartet trüben Ausblick von Walmart, wodurch sich Konjunktursorgen verstärkt hätten. Banken-Papiere hätten sich jüngst auch sehr ordentlich entwickelt, sodass Anleger nun zu Gewinnmitnahmen tendierten, ergänzte der Analyst.

Walmart gilt als guter Indikator für das Konsumverhalten der Amerikaner. Dieses ist eine wichtige Stütze für die US-Wirtschaft. Schwächelt die Konjunktur, drohen Belastungen für Banken. So kann die Kreditnachfrage dann sinken.

Created with Highcharts 9.1.2JPMorgan Chase18. Mär15. Apr13. Mai10. Jun8. Jul5. Aug2. Sep30. Sep28. Okt25. Nov23. Dez20. Jan17. Feb150175200225250275300
JPMorgan Chase (WKN: 850628)

Der weltweit größte Einzelhändler geht eher vorsichtig in das neue Geschäftsjahr. So dürfte sich das Wachstum etwas abschwächen, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Die Nettoerlöse sollen 2025/26 (per Ende Januar) um drei bis vier Prozent zulegen. Beim bereinigten Ergebnis je Aktie hat Walmart 2,50 bis 2,60 Dollar auf dem Zettel. Dies würde im schlechtesten Fall einen leichten Rückgang bedeuten. Obwohl der Einzelhändler für seine konservativen Prognosen bekannt ist, hatten sich Analysten mehr erhofft.

Im schwachen Leitindex Dow Jones Industrial stehen die Bank-Aktien von Goldman Sachs und JPMorgan heute deutlich unter Druck. Auch im S&P 500 gehören Bankaktien zu den größten Verlierern. Morgan Stanley verliert aktuell 5,6 Prozent, Citigroup gut drei Prozent. Alle vier Werte sind auch laufende Empfehlungen des AKTIONÄR. Anleger liegen bei allen vier Titeln seit der Empfehlung aber satt im Plus. Auch wenn kurzfristig nun Gewinnmitnahmen belasten, der übergeordnete Trend ist weiter intakt.

Created with Highcharts 9.1.2Citigroup18. Mär15. Apr13. Mai10. Jun8. Jul5. Aug2. Sep30. Sep28. Okt25. Nov23. Dez20. Jan17. Feb505560657075808590
Citigroup (WKN: A1H92V)

Enthält Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Goldman Sachs 430,10 € -7,44
JPMorgan Chase 192,16 € -6,88

Aktuelle Ausgabe

Rüstungswelle in Europa – das sind die Profiteure

Nr. 15/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern