Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

UniCredit: Jetzt kommt die Übernahme

UniCredit: Jetzt kommt die Übernahme
Foto: gpriccardi/stock.adobe.com
UniCredit S.p.A. -%
Fabian Strebin 03.04.2025 Fabian Strebin

Die UniCredit ist bereits letzten September bei der Commerzbank eingestiegen. Eine Übernahme scheint jedoch aktuell nicht ganz oben auf der Agenda zu stehen. Anders sieht es bei einem weiteren Zukauf in Italien aus, den die Mailänder jetzt forcieren wollen.

Der Anteil an der Commerzbank wurde von der UniCredit mehrmals aufgestockt, der Großteil der Beteiligung besteht allerdings derzeit nur indirekt über Derivate. Diese müssten erst in Aktien gewandelt werden. Die Erlaubnis, ihren Anteil auf bis zu 29,9 Prozent aufzustocken, hat die Bank von der EZB im März erhalten. Aber bisher steht noch die Genehmigung des Bundeskartellamts aus.

Jüngste Aussagen von CEO Andrea Orcel zur Commerzbank-Beteiligung wiesen zuletzt darauf hin, dass es noch länger dauern dürfte, bis es eine endgültige Entscheidung gibt. Stattdessen greift er nun nach der Banco BPM, wo man bereits im April 2022 eine erste Position aufgebaut hatte. Nun gibt es grünes Licht von den Regulierern – die italienische Finanzmarktaufsicht Consob hat die Erlaubnis zur Übernahme erteilt.

Nun können sich Aktionäre der Banco BPM vom 23. April bis zum 23. Juni entscheiden, ob sie eine Aktie gegen 0,175 Papiere der UniCredit tauschen wollen. Das Settlement soll zum 1. Juli vollzogen werden. Anleger sollten hier aber erst einmal abwarten, denn es gibt mehrere Hindernisse für eine Übernahme.

Banco BPM hat ihrerseits ein Übernahmeangebot für den Vermögensverwalter Anima vorgelegt, wobei derzeit knapp unter 50 Prozent der Aktionäre der Offerte zugestimmt haben. Das Angebot läuft noch bis morgen. Für die UniCredit wäre eine Fusion der Banco BPM mit Anima eine Giftpille, denn die Übernahme würde die Kapitalquote von BPM um bis zu 268 Basispunkte sinken lassen.

Damit wäre die Übernahme der BPM für die UniCredit nicht mehr so attraktiv. Mehrfach hatte deren CEO Orcel betont, dass er bei Übernahmen sorgfältig prüfen werde, ob die Bedingungen noch stimmten. Andernfalls könnte es zu einer Absage kommen.

Die Offerte für die Banco BPM ist nicht sonderlich attraktiv. Gut möglich, dass die UniCredit noch nachlegen muss oder die Übernahme scheitert. Denn die Crédit Agricole ist mit 9,8 Prozent Großaktionär bei BPM und hat jetzt die Erlaubnis von der EZB erhalten, ihren Anteil auf bis zu 19,9 Prozent auszubauen. Zustimmen muss noch die Banca d’Italia.

Created with Highcharts 9.1.2UnicreditGD 50GD 100GD 20015. Apr13. Mai10. Jun8. Jul5. Aug2. Sep30. Sep28. Okt25. Nov6. Jan3. Feb3. Mär31. Mär2030405060
Unicredit (WKN: A2DJV6)

Banco BPM und UniCredit sind laufende Empfehlungen des Aktionärs. Beide Bankwerte haben sich in den vergangenen Jahren prächtig entwickelt. Investierte Anleger haben keinen Handlungsbedarf und bleiben mit Stoppkursen von 30,00 Euro bei der UniCredit und 7,50 Euro bei der Banco BPM an Bord.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Unicredit - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.