Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Deutsche Bank: Investieren, wo andere die Reißleine ziehen

Deutsche Bank: Investieren, wo andere die Reißleine ziehen
Foto: Datenschutz-Stockfoto/Shutterstock
Deutsche Bank -0,07%
Fabian Strebin 22.02.2023 Fabian Strebin

Die Deutsche Bank hatte sich 2019 einen radikalen Umbau verordnet, der auch den Abbau von 18.000 Stellen umfassen sollte. Ende 2022 wurde die Sanierung abgeschlossen, gestrichen wurden bei weitem nicht so viele Jobs wie geplant. In manchen Regionen positioniert man sich sogar gegen den Trend.

Die Deutsche Bank baut ihre Aktivitäten in Mexiko, der zweitgrößten Volkswirtschaft Lateinamerikas, aus, um das internationale Interesse an der Produktionsbasis des Landes zu nutzen, so Christiana Riley, Chief Executive Officer der Deutschen Bank Americas. Das bedeute, dass man sich auf die Bereitstellung von mehr Devisen- und festverzinslichen Derivaten für Firmenkunden konzentriere, sagte sie gegenüber der Nachrichtenagentur Bloomberg.

Die Expansion steht in scharfem Kontrast zu Banken wie der UBS Group und der Credit Suisse, die in den letzten Jahren versucht haben, ihre Aktivitäten in Mexiko zurückzufahren, um Kosten zu senken und sich aus Nicht-Kernmärkten zurückzuziehen. Die Citigroup verkauft ihre Privatkundeneinheit Banamex, hält aber an ihrem Firmenkunden- und Investmentbankinggeschäft fest.

„Das Volumen der eingehenden Investitionen erhöht den Bedarf an zusätzlichen Devisen- und Risikomanagementlösungen“, sagte Riley in einem Interview in den Büros der Bank in Mexiko-Stadt. Im Hinblick auf den Abbau von Arbeitsplätzen, mit dem ein Großteil der Branche konfrontiert ist, sagte sie, dass sich die Bank darauf konzentriere zu sehen, wen sie einstellen könne, da andere Unternehmen in Mexiko und den USA Personal abbauen.

Nachdem die in Frankfurt ansässige Bank ihre Präsenz 2016 reduziert hatte, begann sie im vergangenen Jahr mit Marliz Mejia als Chief Executive Officer für Deutsche Securities Mexico mit dem Wiederaufbau ihrer Handelseinheit. Mejia sagte, dass die lokalen Aktivitäten mit 30 Mitarbeitern durch Kapitalinvestitionen in Höhe von 120 Millionen Euro unterstützt wurden.

Created with Highcharts 9.1.2Deutsche BankGD 50GD 100GD 20021. Mär18. Apr16. Mai13. Jun11. Jul8. Aug5. Sep3. Okt31. Okt28. Nov26. Dez23. Jan20. Feb7891011121314
Deutsche Bank (WKN: 514000)

Die Deutsche Bank kann mit dem Milliardengewinn aus 2022 dort investieren, wo man das beste Wachstum erwartet. Langfristig ist das in aufstrebenden Ländern wie Mexiko. Es ist gut, dass nicht an der falschen Stelle gespart wird.

Die Aktie hatte einen mittelmäßigen Start in das neue Jahr und hat mittlerweile Nachholpotenzial im Vergleich zum Sektor.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Bank 22,11 € -0,07

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.