Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Deutsche Bank: Herber Dämpfer durch EZB - Ausschüttungen in Gefahr?

Deutsche Bank: Herber Dämpfer durch EZB - Ausschüttungen in Gefahr?
Foto: VideoMeile/Shutterstock
Deutsche Bank NA -%
Fabian Strebin 16.12.2024 Fabian Strebin

Dieser Tage bekommen die von der EZB beaufsichtigten Großbanken Post von der Notenbank. Die für das kommende Jahr festgelegten Eigenkapitalquoten, die die Finanzinstitute einhalten müssen, wurden bestimmt. Während die Commerzbank nicht mehr Kapital als in diesem Jahr vorhalten muss, sieht es bei der Deutschen Bank anders aus.

Bereits vergangene Woche hatte die Commerzbank bekannt gegeben, dass die Mindestanforderung an das Eigenkapital bei ihr auch 2025 bei 10,31 Prozent liegen wird. Diese Quote stellt zugleich die Untergrenze für die Ausschüttungen dar. Nur bei einer harten Kernkapitalquote, die über diesem Wert liegt, darf die Commerzbank eigene Aktien zurückkaufen und Dividenden ausschütten.

Für die Commerzbank ist das kein Problem, denn im dritten Quartal lag die gemeldete harte Kernkapitalquote bei 14,8 Prozent. Somit ergibt sich ein Puffer von 4,51 Prozent. Auch andere europäische Geldhäuser weisen üppiges Überschusskapital auf: Die niederländische ING hat 3,43 Prozent, die UniCredit kommt gar auf 5,86 Prozent.

Anders sieht es bei der Deutschen Bank aus. Sie informierte am Wochenende über ihre neuen EZB-Vorgaben. Das Finanzinstitut muss 2025 mehr Eigenkapital vorhalten. Statt wie im auslaufenden Jahr 11,18 Prozent, sind es nächstes Jahr 11,32 Prozent. Damit sinkt der Puffer von der aktuellen harten Kernkapitalquote in Höhe von 13,8 Prozent auf 2,47 Prozent.

Bei der Deutschen Bank liegt das daran, dass der individuelle Kapitalpuffer von 1,49 Prozent auf 1,63 Prozent gestiegen ist. Diese legt die Notenbank, die die größten Geldhäuser der Eurozone beaufsichtigt, für jedes Institut einzeln fest. Deutsche-Bank-Finanzchef James von Moltke hatte bereits im November diese Entwicklung vorgezeichnet. Nach seiner Ansicht liegt es an einer Änderung der Messmethode der EZB

Created with Highcharts 9.1.2Deutsche BankGD 50GD 100GD 20018. Dez15. Jan12. Feb11. Mär8. Apr6. Mai3. Jun1. Jul29. Jul26. Aug23. Sep21. Okt18. Nov16. Dez81012141618
Deutsche Bank (WKN: 514000)

Am vergangenen Freitag schloss die Deutsche-Bank-Aktie bei 17,06 Euro auf einem neuen Jahreshoch. Heute könnten die Papiere aber unter Druck geraten, denn eine höhere verpflichtende Eigenkapitalquote begrenzt das Ausschüttungspotenzial aus Rücklagen. Trotzdem dürften gerade Aktienrückkäufe und Dividendenauszahlungen 2025 spürbar zulegen.

Die laufende Empfehlung bleibt ein Kauf, der Stopp wurde auf 14,00 Euro nachgezogen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Bank - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.