Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Deutsche Bank: Dieses Potenzial ist nur unzureichend eingepreist

Deutsche Bank: Dieses Potenzial ist nur unzureichend eingepreist
Foto: 1take1shot - stock.adobe.com
Deutsche Bank NA -%
Fabian Strebin 21.02.2024 Fabian Strebin

Der Kampf der Deutsche-Bank-Aktie um die Marke von zwölf Euro geht weiter. Darüber wartet jedoch die nächste Hürde. Eigentlich ist das Papier durch die zunehmend aktionärsfreundlichere Politik nach unten gut abgesichert. Das gilt umso mehr für das angekündigte Aktienrückkauf-Programm.

Bei Finanzaktien gibt es für Anleger wieder etwas zu holen. Nach der Corona-Pandemie und der Aufhebung des damaligen Ausschüttungsverbotes sprudeln die Dividendenzahlungen und die Aktienrückkäufe in der Branche. Da will auch die Deutsche Bank nicht hinten anstehen.

Für das laufende Jahr wurde ein neues Programm zum Rückkauf eigener Aktien angekündigt. Es soll 675 Millionen Euro umfassen. Vergangenes Jahr umfasste das letzte Programm erst 450 Millionen Euro.

Läuft das Geschäft trotz Zinswende und Turbulenzen bei US-Gewerbeimmobilien gut, dann dürften auf Anleger satte Ausschüttungen warten. Seit 2022 wurden bereits über 3,3 Milliarden Euro über Dividenden und Aktienrückkäufe an die Anleger ausgeschüttet. Bis 2025 sollen es mindestens acht Milliarden Euro sein.

Das umfasst auch eine Dividende je Aktie von einem Euro 2025. Für 2023 sollen 0,45 Euro ausgeschüttet werden, für 2024 laut Schätzungen der Analysten-Gemeinde 0,67 Euro. Auf dem aktuellen Niveau ergibt sich eine Rendite von 3,8 Prozent.

Derzeit steht die Notierung erneut an der Marke von 12,00 Euro. Bei 11,57 Euro verläuft eine Unterstützung. Nach oben käme nach der runden Marke von zwölf Euro die 50-Tage-Linie bei 12,12 Euro in den Fokus. Daran scheiterte der Kurs erst Ende letzter Woche.

Created with Highcharts 9.1.2Deutsche BankGD 50GD 100GD 20020. Mär17. Apr15. Mai12. Jun10. Jul7. Aug4. Sep2. Okt30. Okt27. Nov25. Dez22. Jan19. Feb891011121314
Deutsche Bank (WKN: 514000)

Die Aktie der Deutschen Bank wird als Dividendentitel immer attraktiv. Eine Kontinuität der Ausschüttungen ist bisher noch nicht gegeben, allerdings sind die Ziele zu erreichen, sofern es zu keiner größeren Krise kommt.

Investierte Anleger bleiben an Bord und streiche die nächste Dividende von 0,45 Euro je Aktie ein.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Bank - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.