Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Deutsche Bank: Alles verkaufen?

Deutsche Bank: Alles verkaufen?
Foto: ElsvanderGun/iStockphoto
Deutsche Bank NA -%
Fabian Strebin 04.04.2025 Fabian Strebin

Für europäische Bankaktien war es ein rabenschwarzer Donnerstag. Gestern verlor die Branche rund fünf Prozent. Übermäßig abgeben mussten dabei Papiere der Commerzbank und insbesondere der Deutschen Bank. Denn hierzulande kam noch ein negativer Faktor hinzu.

Die Ankündigung breiter Zölle aus den USA hat gestern die Märkte geschockt. In diesem Ausmaß waren die neuen Importsteuern nicht eingepreist. In den USA selbst verlor der Markt stark, besonders Technologietitel wurden abverkauft. Aber auch in Europa waren die Auswirkungen spürbar.

Bankaktien verloren mit 4,9 Prozent übermäßig. Dabei gehörte die Aktie der Deutschen Bank mit fast sieben Prozent zu den größten Verlierern im Euro-Stoxx-Banks. Als global aufgestellte Bank mit nennenswertem Amerika-Geschäft besteht die Sorge vor negativen Auswirkungen auf die Konjunktur. Eine Rezession ist somit wahrscheinlicher geworden.

Gesucht waren gestern indes einmal mehr sichere Häfen bei Anlegern. Dazu zählen auch deutsche Staatsanleihen. Die Rendite der Rentenpapiere sank gestern im Zuge des Börsenabverkaufs, was am Aktienmarkt Immobilienwerte zu den größten Gewinnern machte. Auch Bankpapiere wurden indes unter zusätzlichen Druck gesetzt.

Denn sinkende Zinsen sind für das Kerngeschäft der Finanzinstitute schlecht. Die Zinsmarge wird reduziert und am Ende fallen die Nettozinserträge aus dem Kreditsegment. Bei der Deutschen Bank sorgten daher gestern neben den Sorgen vor einem Handelskrieg und einer Rezession in den USA noch zusätzliche Belastungen für Verluste.

Wie es mit den Zöllen weitergeht, ist völlig offen. Die Europäische Union will vorerst mit Gegenzöllen als Reaktion auf die gestern angekündigte Erhöhung abwarten. Damit bietet sich die Chance, dass es tatsächlich zu Verhandlungen mit den USA kommt. Aussagen von US-Präsident Donald Trump von gestern Abend deuten darauf hin, dass es hier Spielraum geben könnte.

Created with Highcharts 9.1.2Deutsche BankGD 50GD 100GD 20015. Apr13. Mai10. Jun8. Jul5. Aug2. Sep30. Sep28. Okt25. Nov6. Jan3. Feb3. Mär31. Mär101214161820222426
Deutsche Bank (WKN: 514000)

Die gestrige Kursreaktion bei der Aktie der Deutschen Bank war hart. Die Lage ist aktuell unübersichtlich, und eine Prognose über den Ausgang im Zollstreit ist schwierig. Investierte Anleger bleiben vorerst weiter an Bord und beachten den Stoppkurs bei 18,50 Euro.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Bank - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.