+++ Heiße Hebel für den April +++

Commerzbank: Das ging bei der neuen Strategie unter

Commerzbank: Das ging bei der neuen Strategie unter
Foto: Lurchimbach/Shutterstock
Commerzbank AG -%
Fabian Strebin 17.02.2025 Fabian Strebin

Die letzte Woche Donnerstag von der Commerzbank präsentierten Quartalszahlen und die angepasste Strategie kamen gut am Markt an. Dabei soll auch ein nicht unerheblicher Teil der Vermögenswerte anders eingesetzt werden. UniCredit-CEO Andrea Orcel hatte genau das erst kürzlich kritisiert.

Die Commerzbank wird einen Großteil der Vermögenswerte der Sparte „Others & Consolidation“ in ihr Firmenkundengeschäft verlagern. Das geht aus der Präsentation anlässlich des Investorentags am vergangenen Donnerstag hervor. Darüber berichtete auch die Nachrichtenagentur Bloomberg.

Konkret hatte die Commerzbank zuletzt 555 Milliarden Euro an Vermögenswerten, wovon 215 Milliarden Euro in dem Segment „Others & Consolidation“ lagen. Es ist neben der Firmenkundensparte und dem Geschäft mit Privatkunden die dritte Unternehmenssparte.

Die Assets, um die es nun geht, befinden sich in der Untereinheit Structured Solutions Investments. Dazu gehören laut Commerzbank „Altbestände, die bis zur Endfälligkeit gehalten werden“, die nur geringe Einnahmen generieren und früher in der ehemaligen Abwicklungseinheit der Bank lagen. Nun sollen 103 Milliarden Euro aus diesem Segment in das Firmenkundengeschäft verlagert werden.

Erst letzten Dienstag hatte UniCredit-CEO Orcel diese Einheit kritisiert. Während einer Telefonkonferenz sagte er, dass man bei der Commerzbank nach Klarheit über das Corporate Center suche. „Die intransparente Struktur wirft Fragen zur Transparenz, zum Risiko, zur Volatilität sowie zur tatsächlichen Effizienz und Rentabilität des Kerngeschäfts auf.“

Created with Highcharts 9.1.2CommerzbankGD 50GD 100GD 20026. Feb25. Mär22. Apr20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez13. Jan10. Feb810121416182022
Commerzbank (WKN: CBK100)

Die Aktie konnte die letzte Woche mit einem Kursplus abschließen. Im laufenden Jahr summiert sich das Kursplus bei den Papieren auf mittlerweile 24,6 Prozent. Der Branchenindex Euro-Stoxx-Banks kommt auf 18,7 Prozent. Die Bewertung ist mit einem für 2025 prognostizierten KGV mittlerweile auf knapp 9 gestiegen. Damit ist die Aktie kein Schnäppchen mehr, bewegt sich aber auf Höhe der Peergroup.

Die Papiere bleiben für 2025, gerade auch im Zuge eines möglichen Übernahmeangebots der UniCredit, eine heiße Spekulation. Investierte bleiben dabei.

Hinweis auf Interessenkonflikte

Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Commerzbank

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Commerzbank - €

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.