Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Deutsche Post und Alibaba-Ableger investieren 60 Millionen Euro in diesen Wachstumsmarkt

Deutsche Post und Alibaba-Ableger investieren 60 Millionen Euro in diesen Wachstumsmarkt
Foto: Deutsche Post
Deutsche Post NA -%
Lars Friedrich 06.02.2023 Lars Friedrich

Während das politische Verhältnis zwischen China und Deutschland eher kompliziert ist, führt an einer wirtschaftlichen Zusammenarbeit nichts vorbei. Beide Länder gehören zu den Top 4 der größten Volkswirtschaften der Welt. Mehrere DAX-Konzerne sind in China aktiv. Jetzt tun sich zwei Logistik-Größen aus China und Deutschland zusammen.

Alibabas Logistik-Tochter Cainiao und DHL wollen 60 Millionen Euro in einen der am schnellsten wachsenden E-Commerce-Märkte Europas investieren: Polen. Es geht um das Errichten smarter Paket-Schließfächer.

Cainiao expandiert zunehmend nach Europa und nutzt dabei neuartige Sortierzentren mit smarter Technik, um den Transport von Paketen effizienter zu organisieren. Nun kooperiert Cainiao mit der E-Commerce-Logistik-Sparte von DHL (DHL eCommerce Solutions), um in Polen Paketschließfächer zu installieren, dank denen „Qualität und Geschwindigkeit der Außer-Haus-Zustellung in Polen verbessert“ werden soll, hieß es in einer Pressemitteilung anlässlich der Vereinbarung zwischen den Unternehmen. DHL wird zudem einen Teil einer polnischen Tochtergesellschaft von Cainiao übernehmen, berichtet die South China Morning Post.

„Polen ist einer der am schnellsten wachsenden E-Commerce-Märkte in Europa, der sich bis 2027 verdoppeln wird. Bis zu 40 Prozent der Verbraucher bevorzugen es, ihre Sendungen an Paketkästen geliefert zu bekommen“, sagte Pablo Ciano, Chef von DHL eCommerce Solutions.

Cainiao und DHL betreiben bereits 1.200 Paketschließfächer in Polen und arbeiten nun zusammen, um schneller zu wachsen. Erklärtermaßen soll Polens führendes Paketschließfachnetz entstehen.

Created with Highcharts 9.1.2Deutsche Post28. Feb28. Mär25. Apr23. Mai20. Jun18. Jul15. Aug12. Sep10. Okt7. Nov5. Dez2. Jan30. Jan2530354045505560
Deutsche Post (WKN: 555200)

Die Summe ist für die Logistik-Riesen sehr überschaubar, aber der Markt ist langfristig vielversprechend. Die Nachricht zeigt mal wieder, dass die Expansion von Cainiao nach Europa weiterläuft. Unter anderem hatte Alibaba in den vergangenen Jahren bereits nach Belgien und Spanien die Fühler ausgestreckt. Die Alibaba-Aktie ist derzeit aber keine laufende Empfehlung. Mit der Deutschen Post können Anleger auf konservativere Art vom Logistik-Trend profitieren.

Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Deutsche Post.

Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Alibaba, Deutsche Post.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Post - €
Alibaba Group - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Chinas digitale Seidenstraße

Seine riesigen Infrastrukturprojekte erstrecken sich inzwischen vom Meeresboden bis ins Weltall und von den Megastädten Afrikas bis ins ländliche Amerika. China ist dabei, die Welt zu vernetzen und die globale Ordnung neu zu gestalten. Der Kampf um die Zukunft ist eröffnet und verlangt von Amerika und seinen Verbündeten, China nicht unkontrolliert weiteres Terrain zu überlassen. Diesen Wettbewerb zu verlieren können sich die Demokratien nicht leisten. China-Experte Jonathan Hillman nimmt die Leser mit auf eine globale Reise zu den neu entstehenden Konfliktfeldern, zeigt auf, wie Chinas digitaler Fußabdruck vor Ort aussieht, und erkundet die Gefahren einer Welt, in der alle Router nach Peking führen.

Chinas digitale Seidenstraße

Autoren: Hillman, Jonathan E.
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 24.11.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-856-5

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.