Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Alibaba: Aktie unter Druck – Zahlen sind nicht schuld

Alibaba: Aktie unter Druck – Zahlen sind nicht schuld
Foto: Joseph Nair/NurPhoto/picture alliance
ALIBABA GROUP HLDG LTD -%
Lars Friedrich 16.11.2023 Lars Friedrich

Wieder mal eine Enttäuschung für Alibaba-Anleger: Der Kurs der Aktie rutscht heute rund neun Prozent ins Minus und fällt unter 80 Dollar. An den Quartalszahlen insgesamt lag das kaum. Der Umsatz erfüllte jedenfalls die Erwartungen und einen operativen Gewinn gab es auch. Trotzdem gibt es schlechte Neuigkeiten.

Alibaba hatte vor einiger Zeit angekündigt, den Konzern in verschiedene Teile aufzuspalten und die einzelnen Sparten im Zweifel an die Börse zu bringen, um Werte zu heben. Die Cloud-Ausgliederung wird nun jedoch vorerst gestoppt. Alibaba begründete diesen Schritt mit den neuen US-Exportkontrollen für Computer-Chips. Diese gelten auch für chinesische Tochtergesellschaften und könnten Alibaba zufolge den Cloud-Betrieb erheblich beeinträchtigen. Das betreffe im Zweifel auch die Erfüllung bereits bestehender Verträge. Schon im abgelaufenen Quartal wuchs die einstige Hoffnungsträger-Sparte nur noch mickrige zwei Prozent. Ein neuer Schocker, nachdem bereits Alibaba-Chef Daniel Zhang unerwartet von seinem Posten als Cloud-Leiter zurückgetreten war.

Aus dem Börsengang von Freshippo (New-Retail-Sparte) wird auch erst mal nichts. Problematisch ist auch, dass im Kerngeschäft weiterhin die Rivalen und das verhaltene Konsumklima in China belasten. Bei den Onlinehandelsplattformen Taobao und Tmall gab es lediglich vier Prozent Wachstum.

Created with Highcharts 9.1.2Alibaba Group12. Dez9. Jan6. Feb6. Mär3. Apr1. Mai29. Mai26. Jun24. Jul21. Aug18. Sep16. Okt13. Nov708090100110120130
Alibaba Group (WKN: A117ME)

Positives

Immerhin: Insgesamt konnten die Zahlen die Erwartungen eigentlich erfüllen. Der Umsatz wuchs um neun Prozent auf 224,8 Milliarden Yuan. Der operative Gewinn zog um 34 Prozent an.

Außerdem kündigte Alibaba eine Dividende an. Ein Dollar je ADS entspricht einer Dividenden-Rendite von etwa 1,2 Prozent. Bestenfalls ein kleines Trostpflaster also.

Es bleibt schwierig. Erst hatte Alibaba Probleme mit der Regulierung im Inland, jetzt treffen die US-Maßnahmen einen Teil des Geschäfts hart. Dazu kommen aufstrebende Rivalen und dass die Wirtschaft in China auch schon mal stärker lief. Charttechnisch drängt sich ein Einstieg bei Alibaba ebenfalls nicht auf. Viel könnte allerdings inzwischen auch schon eingepreist sein. Auf dem aktuellen Niveau bleibt die Aktie daher eine AKTIONÄR-Empfehlung.

DER AKTIONÄR DAILY Newsletter
Bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen bei spannenden Unternehmen und an der Börse auf dem Laufenden. Lesen Sie DER AKTIONÄR DAILY – den täglichen Newsletter von Deutschlands führendem Börsenmagazin. Kostenlos.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Alibaba.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Alibaba Group - €
Alibaba Group - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Chinas digitale Seidenstraße

Seine riesigen Infrastrukturprojekte erstrecken sich inzwischen vom Meeresboden bis ins Weltall und von den Megastädten Afrikas bis ins ländliche Amerika. China ist dabei, die Welt zu vernetzen und die globale Ordnung neu zu gestalten. Der Kampf um die Zukunft ist eröffnet und verlangt von Amerika und seinen Verbündeten, China nicht unkontrolliert weiteres Terrain zu überlassen. Diesen Wettbewerb zu verlieren können sich die Demokratien nicht leisten. China-Experte Jonathan Hillman nimmt die Leser mit auf eine globale Reise zu den neu entstehenden Konfliktfeldern, zeigt auf, wie Chinas digitaler Fußabdruck vor Ort aussieht, und erkundet die Gefahren einer Welt, in der alle Router nach Peking führen.

Chinas digitale Seidenstraße

Autoren: Hillman, Jonathan E.
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 24.11.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-856-5

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.