+++ Heiße Hebel für den April +++

Volkswagen unter Druck: Mögliches Porsche-IPO positiv für die Zukunft – Kauflimit

Volkswagen unter Druck: Mögliches Porsche-IPO positiv für die Zukunft – Kauflimit
Foto: Shutterstock
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Jochen Kauper 24.02.2022 Jochen Kauper

Am Mittwoch gab es erneut Spekulationen um einen Börsengang der Sportwagentochter Porsche. Die Gerüchte sind nicht neu. Bereits Ende 2021 berichteten verschiedene Medien über einen möglichen Börsengang der Volkswagen-Tochter. Trotz der guten News und mehrerer Kaufempfehlungen gerät die VW-Aktie unter Druck. Anleger versuchen mit einem Kauflimit zum Zug zu kommen.


Zur Erinnerung: Der Sportwagenbauer ist unter dem VW-Konzerndach angesiedelt. Die Holding Porsche SE hält wiederum rund 53,3 Prozent der Stimmrechte am Volkswagen-Konzern.

„Wir haben bereits früher festgestellt, dass ein separater Börsengang von Porsche ein bedeutendes Ereignis für den VW-Konzern wäre. Das Unternehmen ist die profitabelste Marke des VW-Konzerns“, so UBS-Analyst Patrick Hummel zu diesem Thema.


Die Investmentbank Stifel jedenfalls sieht die Pläne eines IPOs der Porsche AG positiv. Die Eigenständigkeit der Porsche AG werde von Investoren begrüßt, schrieb Analyst Daniel Schwarz in einer Studie. Die mögliche Struktur nach dem Deal werde aber durchaus differenziert gesehen. Schwarz rät weiterhin zum Kauf der VW-Vorzüge mit einem Kursziel von 308 Euro.


Auch die Societe Generale bleibt bullish für Volkswagen. Analyst Stephen Reitman sieht hierin den Nachweis, wie ernst es die Wolfsburger mit der Portfoliooptimierung nehmen. Bei nur der Hälfte des Marktwerts von Ferrari könnte die Porsche AG laut Reitman etwa 130 Milliarden Euro einbringen - verglichen mit den 55 Milliarden Euro, die er in seinem Modell aktuell dafür ansetze. Sein Kursziel für die VW-Vorzüge lautet 285 Euro.

Created with Highcharts 9.1.2Volkswagen Vz.22. Mär19. Apr17. Mai14. Jun12. Jul9. Aug6. Sep4. Okt1. Nov29. Nov27. Dez24. Jan21. Feb140160180200220240260
Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Die Elektro-Strategie von VW stimmt. Der letzte Deal mit Bosch passt ins Bild. Darüber hinaus würde ein möglicher Börsengang der Tochter-Porsche stille Reserven freisetzen und die Notierung weiter antreiben.
Jedoch nützen die Pläne in der aktuellen Situation wenig. Die Börse wird durch die weitere Verschärfung des Ukraine-Konflikts bestimmt. Auch die Volkswagen-Aktie kann sich davon nicht lösen. Nach dem letzten Run kommt das Papier wieder zurück. Anleger versuchen bei Kursen um 170 Euro einen Fuß in die Tür zu stellen. Ein weiteres Kauflimit wird bei 165 Euro platziert.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.