+++ DER AKTIONÄR zum Aktionspreis lesen +++

Volkswagen nach der Einigung: Kann die Aktie jetzt durchstarten?

Volkswagen nach der Einigung: Kann die Aktie jetzt durchstarten?
Foto: IMAGO
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Marion Schlegel 23.12.2024 Marion Schlegel

Nach zähen langen Verhandlungen haben sich Volkswagen und die IG Metall am Freitag geeinigt (DER AKTIONÄR berichtete: „Update Volkswagen: VW‑Konzern erzielt Durchbruch bei Tarifverhandlung“). Volkswagen will künftig mit gut 35.000 Beschäftigten weniger auskommen und über 700.000 Autos im Jahr weniger produzieren. Werksschließungen und betriebsbedingte Kündigungen soll es nicht geben.

Created with Highcharts 9.1.2Volkswagen Vz.GD 38GD 908. Jan5. Feb4. Mär1. Apr29. Apr27. Mai24. Jun22. Jul19. Aug16. Sep14. Okt11. Nov9. Dez708090100110120130
Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Die Sparpläne von Volkswagen entsprechen VW-Chef Oliver Blume zufolge vom Umfang her einer Verringerung der Produktionskapazität um mehrere Werke. "An der Kapazitätsanpassung führte kein Weg vorbei. Sie wäre mit verschiedenen Mitteln erreichbar gewesen. Die jetzt vereinbarte Lösung mit Abbau der Kapazitäten an verschiedenen Standorten entspricht dem Produktionsumfang von zwei bis drei großen Werken", sagte Blume der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung".

In den Verhandlungen mit der IG Metall war zuvor über Werksschließungen verhandelt worden – diese bleiben dem Kompromiss nach zunächst aus. Allerdings kommen auf verschiedene Standorte gravierende Änderungen zu. Volkswagen will künftig mit gut 35.000 Beschäftigten weniger auskommen und über 700.000 Autos im Jahr weniger produzieren.

Blume schwört sein Unternehmen auf einen langfristigen Sparkurs ein – wünscht sich aber auch Unterstützung der Politik: "Deutschland braucht einen Aufbruch – weg vom Standstreifen zurück auf die Überholspur", sagte er der "FAZ". "Wichtig sind zum Beispiel: geringere Abgaben, Abbau bürokratischer Hürden, bezahlbare Energie, Sicherheit bei Förderzusagen."

Die Aktie von Volkswagen reagierte am Freitag nach Bekanntwerden des Kompromisses mit einem deutlichen Plus. Auf der Handelsplattform Tradegate konnte sich bis zum Abend auf 89,80 Euro zulegen. Damit ist die Aktie wieder an die psychologisch wichtige Hürde von 90 Euro sowie die 90-Tage-Linie herangelaufen. Ein Sprung darüber würde ein weiteres positives Signal für die Aktie bedeuten. Zuletzt gelang bereits der Sprung über die 38-Tage-Linie.

Die Aktie von Volkswagen hatte sich nach der monatelangen Talfahrt zuletzt stabilisieren können. Mit der Einigung konnte das Papier weitere Fahrt aufnehmen. Dennoch hat VW noch einen weiten Weg vor sich, bis der Autobauer wieder auf der Überholspur ist. Anleger können mit dem auf der Empfehlungsliste „Derivate-Favoriten” empfohlenen Optionsschein weiterhin auf eine Erholung bei VW setzen.

Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Volkswagen Vz..

Enthält Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

Rüstungswelle in Europa – das sind die Profiteure

Nr. 15/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern