Mercedes-Benz, Volkswagen und BMW unter Druck: US-Präsidentschaftswahl belastet!

Mercedes-Benz, Volkswagen und BMW unter Druck: US-Präsidentschaftswahl belastet!
Foto: Mercedes-Benz Group
BMW -%
Jochen Kauper 06.11.2024 Jochen Kauper

Angesichts des sich abzeichnenden Siegs von Donald Trump bei der US-Präsidentschaftswahl und schwacher Quartalsgewinne von BMW starteten die Aktien deutscher Autohersteller am Mittwoch schwach in den Handel. Die Papiere des Premiumherstellers BMW steht am stärkten unter Druck. Der Premiumhersteller hat für das dritte Quartal einen Gewinneinbruch gemeldet.

Der Konzernüberschuss von BMW sackte um fast 84 Prozent auf 476 Millionen Euro ab, wie der Dax-Konzern am Mittwoch in München mitteilte. Der Umsatz schrumpfte wegen gesunkener Verkäufe um knapp 16 Prozent auf 32,4 Milliarden Euro. Als Gründe nannte BMW die technischen Probleme mit Bremssystemen und die Schwäche auf dem wichtigen chinesischen Markt.

Created with Highcharts 9.1.2BMW6. Nov4. Dez1. Jan29. Jan26. Feb25. Mär22. Apr20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov60708090100110120
BMW (WKN: 519000)

Unter Druck stehen am Mittwoch-Vormittag auch die Papiere von Mercedes-Benz und Volkswagen.

Created with Highcharts 9.1.2Volkswagen Vz.6. Nov4. Dez1. Jan29. Jan26. Feb25. Mär22. Apr20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov8090100110120130
Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Mit Blick auf die USA als wichtigen Absatzmarkt deutscher Hersteller und Trump als möglichen neuen Präsidenten werden zusätzliche Zölle befürchtet. Trump hatte erst im September betont, dass Firmen, die ihre Produkte nicht in den USA herstellten und US-Amerikaner anstellten, hohe Zölle in Kauf nehmen müssten.

Created with Highcharts 9.1.2Mercedes-Benz6. Nov4. Dez1. Jan29. Jan26. Feb25. Mär22. Apr20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov50556065707580
Mercedes-Benz (WKN: 710000)

Den deutschen Autoherstellern brechen aktuell die Gewinne weg. Primär ist dies allerdings auf die Schwäche in China zurückzuführen. Im wichtigsten Automarkt der Welt gehen immer mehr Marktanteile an die heimischen Hersteller BYD, Geely, Xiaomi, Nio und Li Auto. Die Chinesen punkten mit ihren innovativen Elektromodellen mit High-Tech Software und einem an Kunden orientierten Infotainment. Die deutschen Hersteller haben derzeit wenig entgegenzusetzen.
Was den US-Markt angeht, so ist dieser mit 17 Millionen neu verkauften Autos jedes Jahr der zweitwichtigste Automarkt der Welt. Die Furcht vor neuen Zöllen unter Trump ist gerechtfertigt. Allerdings sollte erwähnt werden, dass deutsche Autobauer den US-Markt auch mit dortiger Produktion beliefern.




Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BMW - €
Mercedes-Benz - €
Volkswagen St. - €
Volkswagen Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

Crash, Cash und Comeback: 5 starke Aktien für Ihr Depot

Nr. 19/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Insane Mode – Die Tesla-Story

Ein Tesla-Motors-Insider erzählt die Geschichte des revolutionärsten Autoherstellers seit Ford und des Mannes, der ihn zum Erfolg führte. Hamish McKenzie zeigt, wie unter Elon Musks „Insane Mode“-Leitung das Ende eines Zeitalters eingeläutet wurde – das der Benzinmotoren. Musk treibt mit seiner Vision und seinen Autos nahezu alle anderen Hersteller der Branche vor sich her. Tesla ist in Sachen Elektromobilität das Maß aller Dinge. Dies ist nicht nur die Geschichte einer unglaublich bahnbrechenden Automarke – es ist die Geschichte eines unbeirrbaren Visionärs und einer neuen Ära, rasant und aufschlussreich.

Insane Mode – Die Tesla-Story

Autoren: McKenzie, Hamish
Seitenanzahl: 328
Erscheinungstermin: 27.07.2023
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-937-1

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.