Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Trends an der Börse: Heute ein Star – und morgen?

Trends an der Börse: Heute ein Star – und morgen?
Foto: Börsenmedien AG
Bernd Förtsch 02.12.2024 Bernd Förtsch

Trends an der Börse haben schon viele Gewinner hervorgebracht. Aber nur manche Unternehmen schaffen es, auf Dauer auf der Sonnenseite zu bleiben. Genau danach suchen wir.

Seit 1996 haben wir eine Mission: für unsere Leser Trends aufspüren, die im Idealfall das Leben von Millionen Menschen verändern und aus Garagenfirmen Weltkonzerne machen. Das Internet ist ein Paradebeispiel. Oder auch ganz aktuell das Thema künstliche Intelligenz. Eine Nummer kleiner sind Phänomene wie E-Mobilität, Photovoltaik, Biotechnologie, autonomes Fahren und vieles mehr.

Stets geht es darum, zuerst einen Trend und dann seine Profiteure zu finden. Sie wollen ins Internet? Ende der 1990er-Jahre führte dann kein Weg an Yahoo vorbei, kurz danach an AOL. Im Netz angekommen wollen Sie dann den Dachboden entrümpeln und zu Geld machen? Klarer Fall: Ebay! Sie glauben an die Notwendigkeit von Speicherkapazität? Vor einigen Jahren noch EMC – jetzt die diversen Cloud-Speicher-Anbieter. Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen.

Mit Absicht habe ich einige Aktien und Unternehmen aufgegriffen, die den Jüngeren unter Ihnen sehr wahrscheinlich nichts mehr sagen. Und auch das gehört zur Wahrheit: Die meisten Trends sind irgendwann zu Ende – und wenn nicht, dann werden die meisten Marktführer irgendwann von einem neuen Platzhirsch in die Wüste geschickt.

Nvidia Chart
In den letzten Jahren ein Garant für steigende Kurse. Nvidia auf dem Weg in den Börsenolymp?

Im Idealfall findet man die großen Ausnahmen. Microsoft ist solch ein Beispiel. Von Bill Gates gegründet, von Steve Ballmer geleitet, von Satya Nadella neu erfunden. Heute nach wie vor eines der wertvollsten Unternehmen der Welt. Auch Apple, das einst von Steve Jobs ebenfalls neu erfunden wurde, gehört in die Riege der Börsen-Superhelden. Oder Amazon und Alphabet, einst Google. Natürlich nicht zu vergessen Tesla, das unter Elon Musk die Automobilbranche revolutioniert hat. Zu den markanten Figuren der Szene gehört zweifellos auch Jensen Huang von Nvidia mit seinem Markenzeichen, der Lederjacke.

Wird Nvidia in zehn oder 20 Jahren zu den Amazons und Microsofts gehören oder zu den Yahoos und AOLs? Wir werden sehen. Was sicher ist: Wir werden versuchen, Sie weiterhin so gut wie möglich auf diese Entwicklungen einzustimmen, und für Sie die spannendsten Aktien von morgen suchen.

Viele Angebote dazu finden Sie in unserer Black-Friday-Ausgabe, die Sie in Händen halten. Außerdem habe ich gute Nachrichten für Sie: Ab kommender Woche, pünktlich zu Nikolaus, finden Sie den AKTIONÄR auch wieder am Kiosk. Wir haben den Kiosk in diesem Jahr verlassen und von Ihnen, unseren Lesern, unglaublich viel Resonanz erhalten. Die Kernbotschaft war: Wir wollen den AKTIONÄR wieder am Kiosk, an der Tankstelle, im Supermarkt haben! Diese Botschaft nehmen wir ernst und wir setzen sie um. Ich danke Ihnen für Ihre Treue und Ihr Engagement. Wir sind wieder da!

ZUR NEUEN AUSGABE

DER AKTIONÄR 49/2024
Foto: Börsenmedien AG
Fette Rabatte an der Börse: 5 Top-Aktien zum Schnäppchenpreis

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Das kleine Buch der Börsenmythen

100 minus Ihr Alter = die optimale Aktienquote eines Portfolios. Eine beliebte Faustregel, leicht umzusetzen. Aber ist damit tatsächlich gewährleistet, dass Sie Ihre Ziele erreichen? Oder laufen Sie Gefahr, unterdurchschnittliche Renditen einzufahren? Wer sich ernsthaft mit Geldanlage auseinandersetzen will, sollte tiefer graben und sich nicht auf „bewährte“ Wahrheiten verlassen. 
Ken Fisher, Lara Hoffmans und Chris Ciarmiello klopfen die gängigsten Börsenmythen auf ihre Praxistauglichkeit ab und entlarven sie als genau das: als Mythen … die Anlegern schweren Schaden zufügen können! Mit ihrem jetzt aktualisierten Buch helfen sie Anlegern, solche Schäden zu vermeiden und bessere Ergeb­-nisse an der Börse zu erzielen.

Das kleine Buch der Börsenmythen

Autoren: Fisher, Ken Hoffmans, Lara Ciarmiello, Chris
Seitenanzahl: 250
Erscheinungstermin: 23.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-047-8

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.