Jetzt ist es geschafft: Der Aktienkurs von TotalEnergies ist im gestrigen Handelstag erstmals im laufenden Jahr über die Marke von 60,00 Euro geklettert. Durch den Sprung auf ein neues Hoch hat die Dividendenperle ein frisches Kaufsignal generiert. Gestern sorgte indes auch ein positiver Analystenkommentar für Auftrieb.
So hat die US-Bank Citigroup die Anteilscheine des französischen Energieriesen von "Neutral" auf "Buy" hochgestuft. Zudem wurde der faire Wert von 61,00 auf 70,00 Euro angehoben. Analyst Alastair Syme erklärte, seiner Ansicht nach sollte TotalEnergies einer der größten Profiteure von niedrigeren Risikoprämien auf europäische Aktien sein. Die Papiere der Franzosen entwickeln sich zu einem "qualitativ hochwertigen Titel". Syme zufolge unterschätzen die Marktteilnehmer immer noch das Wachstumspotenzial der Mengen und auch der Gewinnmargen in der Upstream-Sparte (Erkundung und Förderung) des Konzerns.
Rein charttechnisch betrachtet ist der Weg nach oben für die TotalEnergies-Papiere nach dem gestrigen Ausbruch vorerst frei. Vermutlich dürfte zunächst die offene Kurslücke bei 62,16 Euro geschlossen werden, anschließend liegen zwischen 63,50 und 64,00 Euro die nächsten ernstzunehmenden Widerstände. Auch wenn diese Hürde genommen ist, ist mit keinem Durchmarsch bis zum 52-Wochen-Hoch bei 70,03 Euro zu rechnen. Es ist weiterhin Geduld gefragt, doch immerhin ist der Grundstein nun gelegt.
DER AKTIONÄR hält nach wie vor an seiner bullishen Einschätzung für die Anteilscheine von TotalEnergies fest: Die Papiere sind im Branchenvergleich immer noch relativ günstig bewertet und locken zudem mit einer attraktiven Dividendenrendite. Der französische Konzern ist strategisch sinnvoll und sehr breit aufgestellt, verfügt zudem über eine solide Bilanz und eine gute Kostenstruktur. Darüber hinaus hat der Kurs nun ein frisches Kaufsignal generiert. Der Stoppkurs kann weiterhin bei 49,00 Euro belassen werden.
Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: TotalEnergies.