Top 100: Microsoft vor Amazon und Apple – SAP vorne mit dabei

Top 100: Microsoft vor Amazon und Apple – SAP vorne mit dabei
Foto: Börsenmedien AG
SAP -%
18.01.2018 ‧ Matthias J. Kapfer

And the winner is … Microsoft! Das Urgestein aus Redmond weist in der Liste der Top 100 Technologieunternehmen der Welt den jüngeren Technologieunternehmen aus Silicon Valley den Weg. Neben einer großen Zahl an US-Konzernen konnten aber auch zwei deutsche Unternehmen den Sprung ins Ranking schaffen. Eines davon sogar unter die Top Ten!

Zum ersten Mal veröffentlicht der Nachrichtendienst Thomson Reuters die Liste der Top 100 Technologieunternehmen der Welt. Anhand acht Faktoren wie beispielsweise Finanzen, Risiko/Belastbarkeit, Gesetzeskonformität oder Umweltverträglichkeit verglich Reuters die Leistung der Technologieunternehmen, und kürt die operativ gesündesten und finanziell erfolgreichsten Unternehmen des Globus. Hinter der Nummer eins Microsoft landeten auf dem Treppchen Intel und Cisco, gefolgt von IBM, Alphabet, Apple, Taiwan Semiconductor, SAP, Texas Instruments und Accenture.

Mit Warpgeschwindigkeit

Technologieunternehmen agieren mit Warpgeschwindigkeit und sehen sich mit wettbewerbsorientierten, regulatorischen, rechtlichen, finanziellen, finanziellen, Lieferketten- und zahlreichen anderen Herausforderungen konfrontiert. […]“, so Alex Paladino, Globaler Geschäftsführer der Thomson Reuters Technology Practice Group.
Die auserkorenen Unternehmen, so Paladino weiter, identifizieren außerdem anhand der Datenpunkte die Technologie- und Branchenführerschaft im 21. Jahrhundert.

SAP in den Top Ten

Die Top 100 kennzeichnet sich auch durch eine besser Performance als die großen Indizes wie Nasdaq, S&P 500 oder MSCI World. Und auch über 5.000 andere Technologieunternehmen stellten die Top 100 durch Ihre Performance in den Schatten.
Besonders auffallend ist auch die Verteilung der Unternehmen rund um den Globus. Demnach befinden sich rund 45 Prozent der auserkorenen Firmen in Nordamerika. Japan und Taiwan mit je 13 Unternehmen sind auf Verfolgungsjagd, und weit abgeschlagen befinden sich erst Länder wie Deutschland mit nur zwei Unternehmen im Ranking. Dennoch ist die Platzierung des Softwareherstellers SAP bedeutend. Der Walldorfer Konzern erreichte Platz 7 des Rankings und zog so in die Top Ten der besten Technologieunternehmen ein.
Chip-Hersteller Infineon schaffte es ebenfalls in das Ranking, jedoch nicht auf einen der begehrten vorderen Plätze.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
SAP - €
DAX - Pkt.
Amazon - €
Apple - €
Microsoft - €

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern