+++ Heiße Hebel für den April +++

Tesla: Zahlen immer schwächer – darum legt die Aktie trotzdem zu

Tesla: Zahlen immer schwächer – darum legt die Aktie trotzdem zu
Foto: pa/ ZUMApress/ Patrick Doyle
Tesla Inc. -%
Maximilian Völkl 21.03.2025 Maximilian Völkl

Das schwache Marktumfeld, das umstrittene politische Engagement von CEO Elon Musk und enttäuschende Auslieferungszahlen haben Tesla zuletzt massiv unter Druck gesetzt. Gerade bei den Zahlen könnte sich die Lage sogar noch einmal zuspitzen. Dennoch kann die Aktie am Freitag zumindest wieder eine Gegenbewegung starten.

Adam Jonas von Morgan Stanley gilt schon seit Jahren als einer der renommiertesten Tesla-Experten. Für das erste Quartal hat er nun seine Schätzungen zu den Auslieferungen von 415.000 auf 351.000 massiv zusammengestrichen. Die neue Zahl liegt neun Prozent unter dem Vorjahresniveau und fast 30 Prozent unter der des Vorquartals. Für das Gesamtjahr rechnet Jonas sogar mit einem Rückgang um zehn Prozent.

Kritisch sieht die Entwicklung auch Dan Levy von Barclays. Er rechnet mit 350.000 Auslieferungen im ersten Quartal. Die Zahlen von Januar und Februar sowie die ersten Daten aus dem März würden darauf hindeuten, dass der Konsens von 400.000 deutlich verfehlt wird, so Levy.

Jonas verweist vor allem auf den zunehmenden Wettbewerb, die älter werdende Modellpalette sowie einen Käuferstreik wegen des negativen Markenimages und anstehender neuer Produkte. Musks Engagement in der Trump-Administration würde immer mehr negativen Einfluss auf die Tesla-Verkäufe nehmen.

Trotz der Kritik sieht Jonas die Aktie aber als attraktiv bewertet an. Er kürzte sein Kursziel leicht von 430 auf 410 Dollar, sieht damit aber immer noch ein Potenzial von über 70 Prozent. Für ihn bleibt Tesla ein „Top-Pick“. Barclays-Mann Levy ist etwas vorsichtiger und stuft den E-Auto-Pionier lediglich auf „Neutral“ ein. Das Kursziel von 325 Dollar impliziert aber ebenfalls ein Potenzial von rund 35 Prozent.

Created with Highcharts 9.1.2Tesla15. Apr13. Mai10. Jun8. Jul5. Aug2. Sep30. Sep28. Okt25. Nov23. Dez20. Jan17. Feb17. Mär100200300400500
Tesla (WKN: A1CX3T)

Tesla hat mit vielen Problemen zu kämpfen. Eine schnelle Erholung der Auslieferungszahlen ist nicht zu erwarten. Musk hinterlässt mit seinem Auftreten zudem viele Fragezeichen. Dennoch gibt es nach wie vor viele Tesla-Fans – sowohl was das Auto als auch was die Aktie angeht – und die Bewertung ist inzwischen etwas zurückgekommen. Kurzfristig könnte bei der Aktie deshalb durchaus eine Gegenbewegung anstehen.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Aktien der Tesla befinden sich in einem Real-Depot der Börsenmedien AG.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Tesla-Methode

Teslas Marketing-, Produktions-, Vertriebs- und Technologiestrategien verändern eine ganze Branche. Sie sind völlig anders – und extrem erfolgreich. Michaël Valentin hat sowohl diesen durch neue Technologien hervorgerufenen Wandel wie auch Tesla selbst genauer unter die Lupe genommen. Dabei hat er sieben Prinzipien entdeckt, die er als entscheidend für Teslas Erfolg identifiziert. Und er erklärt, wie andere Firmenlenker – nicht nur aus der Automobilbranche – die Tesla-Methode erfolgreich in ihrem Unternehmen implementieren können. Ein Buch nicht nur für Tesla-Fans, sondern für alle, die ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen wollen!

Die Tesla-Methode

Autoren: Valentin, Michael
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 27.07.2023
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-936-4

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.