+++ Heiße Hebel für den April +++

Tesla: Das tut weh!

Tesla: Das tut weh!
Tesla Inc. -%
Jochen Kauper 28.02.2025 Jochen Kauper

Die Tesla-Aktie steht nach wie vor unter Druck. Im Jahresverlauf hat das Papier 25 Prozent verloren, während der Nasdaq nur um 1,5 Prozent gesunken ist.

Der Rückgang um rund acht Prozent am Dienstag ließ das Papier des Elektroauto-Pioniers seit langem wieder unter die Marktkapitalisierung von einer Billion Dollar sinken. Das ist der niedrigste Stand seit dem 7. November, zwei Tage nach dem Wahlsieg von Donald Trump.

Tesla Model S steht vor hellem Hintergrund
Foto: Tesla
Tesla Model S

Der jüngste Kursrückgang folgte auf einen Bericht der Nachrichtenagentur Reuters, wonach Teslas Aktualisierung seiner teilautomatisierten Fahrsysteme (FSD) in China die Besitzer enttäuscht hätte. Teslas Funktion „Navigieren in der Stadt“ in China würde nicht den Versprechungen von Elon Musk entsprechen.

Elon Musk bei einer Kundgebung von Donald Trump im Madison Square Garden in New York
Foto: The Washington Post/Kontributor/GettyImages
Tesla-Chef Elon Musk

Fakt ist, dass Tesla derzeit Druck von Seiten BYD, Xiaomi und Xpeng bekommt. BYD hat vor kurzem seine „God’s Eye“-Technologie vorgestellt. Die neuen Fahrassistenzsysteme sind zwar grundsätzlich nicht neu in der E-Mobility-Szene, jedoch wird BYD diese in alle Fahrzeugmodelle in unterschiedlichen Versionen einbauen. Ohne Aufpreis!

BYD Han in blau steht vor neutralem Hintergrund
Foto: BYD
BYD Han

Xpeng wird unter den Experten als führend in China in Sachen KI und Fahrassistenzsysteme angesehen. Die Zulassungszahlen haben zuletzt einen ordentlichen Boost erfahren.

Und Xiaomi sorgt mit seinen innovativen Elektroautos, dem Zusammenspiel zwischen Hardware und Software für stark anziehende Verkäufe seiner Elektroautos. 2025 kommen der SUV YU7 und der SU7 Ultra.

Xiaomi SU7 ultra in gelb mit Rallyestreifen parkt am Wasser
Foto: Xiaomi
Xiaomi SU7 "Ultra"

Vielleicht liegt das Problem aber auch in der Person von Elon Musk selbst. Seine Nähe zu Trump und seine Politik, die er aktuell betreibt, passt so gar nicht zu seinem klassischen Publikum. Dort finden sich zu Teilen linksgerichtete Amerikaner und umweltbewusste Europäer. Das ist nicht gerade das Klientel, das die Politik von Donald Trump anspricht. Gut möglich also, dass sich einige Käufer von Elon Musk abwenden und deshalb aktuell keinen Tesla kaufen.

Es gibt aber auch positive News: Tesla hat im US-Bundesstaat Kalifornien die Genehmigung für den Betrieb eines Fahrdiensts beantragt. Es ist ein erster Schritt auf dem Weg zum Ziel, das von Firmenchef Elon Musk angekündigte Robotaxi-Angebot auf die Beine zu stellen. Aus dem Antrag gehe allerdings hervor, dass in den Wagen auf der Plattform zumindest anfangs noch Menschen am Steuer vorgesehen seien, berichtete der Finanzdienst Bloomberg. Die zuständige kalifornische Behörde CPUC bestätigte US-Medien lediglich die Existenz des Antrags.

Created with Highcharts 9.1.2Tesla25. Mär22. Apr20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez30. Dez27. Jan24. Feb100200300400500
Tesla (WKN: A1CX3T)

Tesla bekommt derzeit massiven Gegenwind. Elon Musk muss 2025 liefern. Noch hat er mehrere Trümpfe in der Hand. Diese gilt es auszuspielen: FSD, Robotaxi und das neue Model 2. Tesla ist derzeit keine laufende Empfehlung des AKTIONÄR. Anleger können zwar aus technischer Sicht darauf hoffen, dass die Tesla-Aktie bei 250 Euro dreht. Doch sollte dieser Bereich nicht halten, sind rasch 200 Euro möglich.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Tesla-Methode

Teslas Marketing-, Produktions-, Vertriebs- und Technologiestrategien verändern eine ganze Branche. Sie sind völlig anders – und extrem erfolgreich. Michaël Valentin hat sowohl diesen durch neue Technologien hervorgerufenen Wandel wie auch Tesla selbst genauer unter die Lupe genommen. Dabei hat er sieben Prinzipien entdeckt, die er als entscheidend für Teslas Erfolg identifiziert. Und er erklärt, wie andere Firmenlenker – nicht nur aus der Automobilbranche – die Tesla-Methode erfolgreich in ihrem Unternehmen implementieren können. Ein Buch nicht nur für Tesla-Fans, sondern für alle, die ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen wollen!

Die Tesla-Methode

Autoren: Valentin, Michael
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 27.07.2023
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-936-4

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.