+++ Heiße Hebel für den April +++

Tencent und Alibaba im Cloud-Krieg

Tencent und Alibaba im Cloud-Krieg
Foto: Jian Fan/iStockphoto
Alibaba Group Holding Ltd. (ADRs) -%
Michael Diertl 29.02.2024 Michael Diertl

Alibaba hat angekündigt, die Preise für Cloud-Produkte in China um bis zu 55 Prozent zu senken, um das Wachstum in dieser Sparte anzukurbeln. Der große Rivale Tencent könnte, wie schon im abgelaufenen Jahr, nachziehen. Angesichts dieser Schritte zeichnet sich ein intensiver Preiskampf um Anteile im chinesischen Cloud-Markt ab.

Der Umsatz von Alibaba im Cloud-Bereich war in den letzten Quartalen aufgrund des steigenden Wettbewerbs rückläufig. Die Preissenkungen, die im Durchschnitt 20 Prozent betragen sollen, werden mehr als 100 verschiedene Produkttypen abdecken. Es ist bereits das zweite Mal innerhalb von nur einem Jahr, dass Alibaba die Preise in großem Umfang senkt.

Noch ist Alibaba zwar Marktführer im chinesischen Cloud-Computing-Markt, doch Konkurrenten wie Huawai, Baidu und Tencent machen mächtig Druck. Schon im Juni letzten Jahres antwortete Tencent auf Preissenkungen von Alibaba mit ebenfalls günstigeren Konditionen für Kunden.

Damit scheinen die Unternehmen vor allem chinesische Entwickler von KI-Modellen und -Anwendungen, die viele Daten und Rechenleistung brauchen, als langfristige Kunden anziehen zu wollen. Aus der Cloud-Sparte von Alibaba hieß es dazu jüngst sogar, dass man mit den Preissenkungen „das KI-Wachstum in China antreiben“ will.

Mittel- und langfristig betrachtet dürften sich die Maßnahmen für die beiden Cloud-Anbieter aufgrund des KI-Trends in höheren Kundenzahlen und steigenden Umsatzzahlen widerspiegeln. Aus kurzfristiger Sicht werden die Margen jedoch deutlich sinken, was zu Gewinneinbußen führen dürfte.

Created with Highcharts 9.1.2Tencent27. Mär24. Apr22. Mai19. Jun17. Jul14. Aug11. Sep9. Okt6. Nov4. Dez1. Jan29. Jan26. Feb3035404550
Tencent (WKN: A0YHJ8)
Created with Highcharts 9.1.2Alibaba Group27. Mär24. Apr22. Mai19. Jun17. Jul14. Aug11. Sep9. Okt6. Nov4. Dez1. Jan29. Jan26. Feb60708090100
Alibaba Group (WKN: A117ME)

Die jüngsten Preissenkungen von Alibaba wirkten sich negativ auf die Aktie aus. Damit dürfte die kurzfristige Margenkompression allerdings schon eingepreist sein. Sollte Tencent nachziehen, droht auch hier ein Minus im mittleren bis hohen einstelligen Bereich. Langfristig betrachtet wird der Cloud-Sektor kräftig wachsen, wovon beide chinesischen Konzerne profitieren sollten. DER AKTIONÄR rät sowohl bei Alibaba als auch Tencent zum Kauf. Wer sich im chinesischen Tech-Sektor noch breiter aufstellen will, greift zum WANT Index.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Alibaba Group - €
Tencent - €

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Chinas digitale Seidenstraße

Seine riesigen Infrastrukturprojekte erstrecken sich inzwischen vom Meeresboden bis ins Weltall und von den Megastädten Afrikas bis ins ländliche Amerika. China ist dabei, die Welt zu vernetzen und die globale Ordnung neu zu gestalten. Der Kampf um die Zukunft ist eröffnet und verlangt von Amerika und seinen Verbündeten, China nicht unkontrolliert weiteres Terrain zu überlassen. Diesen Wettbewerb zu verlieren können sich die Demokratien nicht leisten. China-Experte Jonathan Hillman nimmt die Leser mit auf eine globale Reise zu den neu entstehenden Konfliktfeldern, zeigt auf, wie Chinas digitaler Fußabdruck vor Ort aussieht, und erkundet die Gefahren einer Welt, in der alle Router nach Peking führen.

Chinas digitale Seidenstraße

Autoren: Hillman, Jonathan E.
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 24.11.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-856-5

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.