Tencent kämpft mit den USA um sein Gaming-Imperium

Tencent kämpft mit den USA um sein Gaming-Imperium
Foto: Shutterstock
Tencent Holdings Ltd. -%
Lars Friedrich 06.05.2021 Lars Friedrich

Der chinesische Social-Media- und Spiele-Gigant hat nicht nur Ärger im eigenen Land. Auch in den Vereinigten Staaten kehrt keine Ruhe ein. Obwohl Donald Trump als US-Präsident inzwischen Geschichte ist, ist offenbar strittig, ob sich Tencent von einigen Unternehmen in den USA trennen muss. Das berichtet eine Nachrichtenagentur unter Berufung auf Insider.

Laut Reuters geht es darum, ob Tencent seine Beteiligungen an den Spiele-Unternehmen Riot Games („League of Legends“) und Epic Games („Fortnite“) behalten darf. Bereits seit der zweiten Jahreshälfte 2020 soll der Konzern mit dem Committee on Foreign Investment in the United States (Ausschuss der US-Regierung zur Kontrolle von Auslandsinvestitionen in den Vereinigten Staaten) verhandeln.

Riot Games gehört Tencent komplett. An Epic Games hält der China-Gigant 40 Prozent.

Bei den Verhandlungen soll es um den Umgang mit persönlichen Daten der Spieler und damit in Zusammenhang stehende nationale Sicherheitsinteressen gehen. Ein Riot-Games-Sprecher soll auf Nachfrage betont haben, sein Unternehmen agiere unabhängig von Tencent.

Neben der drohenden Milliarden-Dollar-Strafe in China hat Tencent auch in den USA immer noch Ärger. Keine guten Nachrichten für Anleger. Der Kurs ist seit Wochen im Sinkflug. Ein Einstieg drängt sich in der aktuellen Lage nicht auf.

Created with Highcharts 9.1.2TencentGD 20018. Mai15. Jun13. Jul10. Aug7. Sep5. Okt2. Nov30. Nov11. Jan8. Feb8. Mär5. Apr3. Mai30405060708090
Tencent (WKN: A1138D)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tencent - €
Tencent - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Chinas digitale Seidenstraße

Seine riesigen Infrastrukturprojekte erstrecken sich inzwischen vom Meeresboden bis ins Weltall und von den Megastädten Afrikas bis ins ländliche Amerika. China ist dabei, die Welt zu vernetzen und die globale Ordnung neu zu gestalten. Der Kampf um die Zukunft ist eröffnet und verlangt von Amerika und seinen Verbündeten, China nicht unkontrolliert weiteres Terrain zu überlassen. Diesen Wettbewerb zu verlieren können sich die Demokratien nicht leisten. China-Experte Jonathan Hillman nimmt die Leser mit auf eine globale Reise zu den neu entstehenden Konfliktfeldern, zeigt auf, wie Chinas digitaler Fußabdruck vor Ort aussieht, und erkundet die Gefahren einer Welt, in der alle Router nach Peking führen.

Chinas digitale Seidenstraße

Autoren: Hillman, Jonathan E.
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 24.11.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-856-5

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern