+++ Heute startet das neue Echtgeld-Depot +++

Starke Strategie für schwache Börsen: Wie Sie jetzt den Grundstein für große Gewinne legen

Starke Strategie für schwache Börsen: Wie Sie jetzt den Grundstein für große Gewinne legen
DAX -%
DER AKTIONÄR 25.05.2022 DER AKTIONÄR

Der perfekte Zeitpunkt: Welcher Anfänger an der Börse sucht ihn nicht? Der Traum ist es, genau den Moment zu erwischen, an dem die Aktie am Boden, ja am besten richtig abgeschmiert ist. Nur um dann – wie durch ein Wunder – den Weg nach oben einzuschlagen, um immer weiter zu steigen, ohne Rückschläge bis in den Anlegerhimmel.

Dips muss aber jeder Aktionär hinnehmen, denn sie gehören zum Anlegen dazu. Wie André Kostolany schon sagte: „Wer die Aktien nicht hat, wenn sie fallen, hat sie auch nicht, wenn sie steigen.“ Zurzeit fallen viele Aktien. An den Märkten herrscht Angst. Inflation, steigende Zinsen, Ukraine-Krieg und Lieferengpässe drücken auf die Stimmung. Der Fear & Greed Index steht bei 8: extreme Angst und keine Gier. Viele Anleger neigen dazu, im Bärenmarkt ihr Depot gar nicht anzuschauen, aus Angst vor den roten Zahlen. Abwarten, wenn die Kurse sinken, anstatt Panikverkäufe zu tätigen, ist schon mal der erste Teil einer erfolgreichen Anlagestrategie – zumindest, wenn die Fundamentaldaten und die Aussichten der Unternehmen weiterhin stimmen. Der zweite Teil ist antizyklisches Anlegen. Gerade jetzt sollte ein guter Zeitpunkt für Langfristanleger sein, um einzusteigen. Ein cleverer Ansatz ist die 3er-Regel: beim Einstieg ein Drittel investieren. Verliert die Aktie zehn Prozent, ist es Zeit, ein weiteres Drittel anzulegen. Das übrige Drittel folgt nach einem weiteren Verlust von zehn Prozent. Statt den Kopf in den Sand zu stecken, sollten Anleger lieber auf eine Power-Strategie für Crashmärkte setzen. Der nächste Bullenmarkt wird kommen und dann profitieren die Optimisten. Doch: Nicht jede Aktie ist ein Kauf, selbst wenn sie massiv verloren hat und richtig günstig erscheint. Lesen Sie in der Titelstory, bei welchen Aktien der Einstieg lohnt – und von welchen Werten Sie lieber die Finger lassen sollten.

Weiterlesen als Abonnent von   DER AKTIONÄR Magazin

Als Abonnent eines AKTIONÄR Magazins können Sie den vollständigen Artikel kostenfrei lesen, indem Sie sich mit ihren Zugangsdaten einloggen. Sind Sie noch kein Abonnent, können Sie hier ein passendes Abo auswählen.

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Deals von Warren Buffett - Vol. 4

Als wir Warren Buffett mit Abschluss von Band 3 Ende der 1990er-Jahre verließen, leitete er das größte Unternehmen Amerikas – Berkshire Hathaway – und sein persönliches Vermögen war auf 40 Milliarden Dollar angewachsen. Im Band 4 zeichnet der renommierte Investmentexperte und Buffett-Kenner Glen Arnold nach, wie Buffett Berkshire zum angesehensten Unternehmen der Welt machte. Es geht um die Investitionen Buffetts in den ersten Jahren des 21. Jahrhunderts, als Berkshire zu einem Giganten mit jährlichen Gewinnen von über acht Milliarden Dollar wurde – unter anderem um Moody’s, PetroChina und Walmart. Dank Arnolds scharfsinniger Deal-Analysen können wir von Buffett lernen und selbst bessere Investoren werden.

Die Deals von Warren Buffett - Vol. 4

Autoren: Arnold, Glen
Seitenanzahl: 380
Erscheinungstermin: 05.03.2026
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-037-9

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.