KI-Aktien sorgen derzeit für ein großes Auf und Ab an den Börsen. Während US-Präsident Trump letzte Woche noch das Megaprojekt „Stargate“ ankündigte, um den Vorsprung der USA in der KI-Technologie weiter auszubauen, erschütterte gestern die chinesische Alternative DeepSeek die Börsen. Nun hat eine KI-Aktie ein seltenes Chartbild generiert – eine Rally zeichnet sich ab.
Steigende Akzeptanz der Telemedizin
Im Bereich der Telemedizin zeichnet sich ein gigantischer Markt ab. Schon zu Zeiten der COVID-Pandemie und der damit verbundenen Kontaktbeschränkungen erlebte die noch junge Branche einen starken Aufschwung. Nach einer zwischenzeitlichen Abkühlung steigen die Umsätze nun wieder. Die Akzeptanz bei den Patienten steigt, denn in Zeiten von Fachärztemangel sind Termine schwer zu bekommen. Warum nicht gleich online einen Termin vereinbaren, statt Hunderte Kilometer zum Spezialisten zu fahren?
KI als Treiber
Künstliche Intelligenz kann in vielen Bereichen der Telemedizin eingesetzt werden, um Ärzte zu entlasten – und gleichzeitig die Qualität der Versorgung zu verbessern! Sei es durch präzisere Diagnosen, höhere Effizienz oder verbesserte Kommunikation. Allein in den USA soll sich der Umsatz der Branche bis 2034 verfünffachen und auf 170 Milliarden Dollar pro Jahr steigen.
Seltene Kaufgelegenheit
Erfahren Sie im neuen Aktien-Report „357 % dank KI-Revolution – seltenes Kaufsignal ausgelöst“, welches KI-Unternehmen in Zukunft den Gesundheitsmarkt revolutionieren könnte und neben viel Fantasie auch ein starkes Chartsignal bietet.