++ Die besten KI-Player für Ihr Depot ++

Sie suchen eine Alternative zu VW oder BMW? Hier werden Sie fündig!

Sie suchen eine Alternative zu VW oder BMW? Hier werden Sie fündig!
Foto: Börsenmedien AG
BMW -%
15.04.2019, 17:27 ‧ Stefan Limmer

Ob Dieselskandal oder die Unsicherheit wie es mit der Elektrifizierung weiter geht. Die Unsicherheitsfaktoren bei den Autobauern sind hoch. Egal wie es am Ende kommt – der Zubehör- und Ersatzteilmarkt wird profitieren und damit auch AutoZone. Die Aktie zählt laut TSI zu den stärksten Aktien im weltweiten Branchenranking.

Der Konzern ist einer der führenden Händler für Autoersatzteile und -zubehör in den Vereinigten Staaten. Egal, ob eine neue Sportauspuffanlage, Reifen, Ersatzteile oder Motoröl – bei AutoZone wird der passionierte Autoschrauber garantiert fündig. Dabei ist es egal, um welche Marke oder Art von Fahrzeug es sich handelt. AutoZone rühmt sich, in seinem schier grenzenlosen Sortiment für jeden Kundenwunsch das passende Produkt auf Lager zu haben. Das Geschäftskonzept ist extrem stabil. Selbst in der Finanzkrise konnte AutoZone seinen Umsatz und Gewinn unabhängig von der schlechten Konjunkturlage weiter steigern. Der Grund ist simpel: Wenn das Geld in der Kasse knapp ist, verlängern die Leute dank günstiger Ersatzteile lieber das Leben ihrer Fahrzeuge, anstatt sich ein neues Kfz zuzulegen. In konjunkturell starken Zeiten geben die autoverrückten Amerikaner dagegen gern einen Extradollar für Tuning- oder Zubehörteile aus. Beide Fälle lassen bei AutoZone die Kasse klingeln.

Starker Jahresauftakt

Gut lief bei dem US-Konzern dementsprechend auch das zweite Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2019. Der Gewinn je Aktie ist um 35 Prozent auf 11,49 Dollar im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen. Der Umsatz kletterte im gleichen Zeitraum von 2,4 auf 2,5 Milliarden Dollar. Für das Gesamtjahr erwartet man auch dieses Geschäftsjahr neue Rekordmarken: 11,8 Milliarden Dollar Umsatz bei einem Gewinn je Aktie von 61,60 Dollar – was einem Plus von fünf Prozent beim Umsatz und fast 25 Prozent beim Gewinn entspricht.

Auf der Überholspur

Dividende zahlt AutoZone zwar keine. Die Performance macht dieses kleine Manko aber mehr als wett. In den vergangenen zehn Jahren konnte sich die Aktie mehr als versechsfachen und den S&P 500 als Vergleichsindex deutlich outperformen. Auch in der letzten Gesamtmarktschwäche im Herbst 2018 zeigte die Aktie Relative Stärke. Anleger können bei AutoZone zugreifen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BMW - €
Volkswagen St. - €
AutoZone - €
BMW Vz. - €
Volkswagen - €
BAY.MOT.WERK.ADR - €

Aktuelle Ausgabe

Micron, Oracle & Co: Der KI-Sektor bleibt heiß

Nr. 39/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Allwetter-Trader

Das Risiko „angreifen“, anstatt sich davor zu verstecken: Der erste Schritt zum Anlage-Erfolg besteht darin, Ihre Einstellung zum Risiko zu ändern. Tom Basso, unter Tradern weltweit eine echte Legende, verrät seine Philosophie, wie man lernt, das Risiko für die eigenen Investitionen zu nutzen. 
Er erklärt innovative Konzepte der extremen Diversifikation, des Future-Handels sowie des Aktienengagements und Sie erfahren, 
wie Sie Ihr Portfolio strukturieren und individuell anpassen können. Anhand seiner eigenen Erfahrungen zeigt Basso Wege auf, um bei jedem Marktklima erfolgreich zu sein. Erstellen Sie Ihre eigene Version eines Allwetter-Ansatzes!

Der Allwetter-Trader

Autoren: Basso, Tom
Seitenanzahl: 224
Erscheinungstermin: 18.09.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-978-4

Preis: 29,90 €