++ 5 Aktien-Schätze ++

Shell und ENI: Hohe US-Förderung belastet

Shell und ENI: Hohe US-Förderung belastet
Foto: Shutterstock
Shell PLC -%
Thorsten Küfner 21.12.2023, 11:42 Thorsten Küfner

Die Aktienkurse von europäischen Energieriesen wie etwa Shell oder ENI treten weiterhin praktisch auf der Stelle. Die Bemühungen der Opec+, die Ölpreise durch eine Verringerung des Ölangebots nach oben zu hieven, sorgen bisher nicht für den erhofften Effekt. Der Grund dafür liegt unter anderem in den USA, wo aktuell mehr gefördert wird als je zuvor.

So haben die Ölpreise am Donnerstagmorgen leicht nachgegeben. Am Morgen kostete ein Barrel der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Februar 79,62 US-Dollar. Das waren acht Cent weniger als am Vortag. Der Preis für ein Fass der amerikanischen Sorte West Texas Intermediate (WTI) fiel um 12 Cent auf 74,10 Dollar.

Nach wie vor steht am Erdölmarkt die angespannte Lage im Roten Meer im Mittelpunkt. Viele Handelsschiffe meiden die für den Öltransport wichtige Route, weil die von Iran unterstützten Huthi-Rebellen mehrere Schiffe attackiert hatten. Die USA haben daher eine Militärallianz zum Schutz der Schiffe ins Leben gerufen. Die Huthi-Rebellen drohen mit Vergeltung im Fall von Angriffen auf ihre Stützpunkte im Jemen.

Dass die Rohölpreise bisher nur mit moderaten Aufschlägen auf den Nahostkonflikt reagiert haben, liegt auch an dem hohen Angebot aus den USA. Dort ist die Tagesproduktion nach jüngsten Zahlen des Energieministeriums auf ein Rekordniveau von 13,3 Millionen Barrel gestiegen. Die Entwicklung gilt auch als ein Grund, warum die Förderbeschränkungen des großen Ölverbunds Opec+ bisher keine nachhaltigen Preissteigerungen bewirkt haben.

Created with Highcharts 9.1.2Eni16. Jan13. Feb13. Mär10. Apr8. Mai5. Jun3. Jul31. Jul28. Aug25. Sep23. Okt20. Nov18. Dez111213141516
Eni (WKN: 897791)

Die hohe Förderung in den USA könnte die Ölpreise und damit auch die Aktienkurse von ENI und Shell weiterhin belasten. Doch es besteht keinerlei Grund zu erhöhter Sorge. Die beiden Energieriesen kommen auch mit dem aktuellen Ölpreisniveau blendend zurecht und dürften Tag für Tag satte Gewinne einfahren. Die günstig bewerteten Dividendentitel bleiben kaufenswert. Die Stoppkurse sollten bei 24,00 Euro (Shell) sowie 11,90 Euro (ENI) belassen werden. 

Created with Highcharts 9.1.2Shell16. Jan13. Feb13. Mär10. Apr8. Mai5. Jun3. Jul31. Jul28. Aug25. Sep23. Okt20. Nov18. Dez242628303234
Shell (WKN: A3C99G)

Mit Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Shell - €
Eni - €

Aktuelle Ausgabe

Turbulenter September: Warum der DAX-Dip neue Chancen eröffnet

Nr. 37/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: King Icahn

Carl Icahn stieg aus bescheidenen Verhältnissen zu einem der erfolgreichsten Investoren der Welt auf. CEOs aus aller Welt werden nervös, wenn sie die Worte „Carl Icahn ist am Telefon“ hören – galt und gilt er doch als „Barbar“, der sich massiv in die Unternehmensführung einmischt. „King Icahn“ ist das einzige Buch, das je über Icahn geschrieben wurde. Es enthüllt die Hintergrundgeschichte des größten Finanziers seiner Generation, sein wahres Motiv, es mit der CEO-Elite aufzunehmen, sowie seine Lieben, Fehden, Eigenheiten und intellektuelle Brillanz. Ein Blick hinter die Kulissen und ein Lehrbuch für alle Anleger, Investoren und Manager.

King Icahn

Autoren: Stevens, Mark
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 07.12.2023
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-926-5

Preis: 24,90 €