Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Schlussglocke USA: Hoffnung auf positive Zahlen treibt an

Schlussglocke USA: Hoffnung auf positive Zahlen treibt an
Foto: Matej Kastelic/Shutterstock
NASDAQ-100 -%
Fabian Strebin 24.04.2024 Fabian Strebin

Unter den Technologiewerten haben Tesla und Chipaktien die Börsenerholung weiter vorangetrieben. An der Wall Street jedoch kam die jüngste Erholung des Dow Jones Industrial zum Stillstand. Nachbörslich wird heute noch Meta die Bücher öffnen

Der Leitindex, der zuletzt vier Börsentage in Folge gestiegen war, bewegte sich nicht groß vom Fleck. Zum Schluss stand er 0,1 Prozent tiefer bei 38.461,12Punkten.

Created with Highcharts 9.1.2citi DowJones24. Apr22. Mai19. Jun17. Jul14. Aug11. Sep9. Okt6. Nov4. Dez1. Jan29. Jan26. Feb25. Mär22. Apr30k32k34k36k38k40k42k
citi DowJones (WKN: CG3AA2)

Der S&P 500 schloss fast unverändert auf 5.071,68 Zähler zu. Der technologielastig aufgestellte Nasdaq 100, der wie der breiter aufgestellte S&P nur zwei Gewinntage in Folge gestiegen ist, kletterte um 0,3 Prozent auf 17.526,80Punkte nach oben.

Created with Highcharts 9.1.2citi S&P 50024. Apr22. Mai19. Jun17. Jul14. Aug11. Sep9. Okt6. Nov4. Dez1. Jan29. Jan26. Feb25. Mär22. Apr37504000425045004750500052505500
citi S&P 500 (WKN: CG3AA5)

Der Nasdaq-Index profitierte weiterhin vom vorsichtigen Optimismus der Anleger für die Berichte einiger Tech-Giganten aus den USA. Bevor nach Börsenschluss die Zahlen des Social-Media-Konzerns Meta erwartet werden, galten Kursgewinne von Tesla und in der Halbleiterbranche wegen gut aufgenommener Quartalsberichte am Mittwoch als maßgebliche Stütze für die Nasdaq-Börse.

Created with Highcharts 9.1.2Meta24. Apr22. Mai19. Jun17. Jul14. Aug11. Sep9. Okt6. Nov4. Dez1. Jan29. Jan26. Feb25. Mär22. Apr150200250300350400450500550
Meta (WKN: A1JWVX)

Allen voran schnellten die zuletzt tief abgesackten Tesla-Aktien um zwölf Prozent nach oben. Der Elektroautobauer erlitt zwar den ersten Umsatzrückgang seit Jahren, doch dies überraschte die Anleger nicht mehr. Als Treiber fungierte, dass Firmenchef Elon Musk schneller als geplant günstigere Modelle auf den Markt bringen will. Das Management sei auf wichtige Bedenken der Anleger eingegangen und belebe die Wachstumsstory neu, schrieb der Analyst John Murphy von der Bank of America. Er nutzte den Moment, um den Tesla-Aktien eine frische Kaufempfehlung auszusprechen.

Created with Highcharts 9.1.2Tesla24. Apr22. Mai19. Jun17. Jul14. Aug11. Sep9. Okt6. Nov4. Dez1. Jan29. Jan26. Feb25. Mär22. Apr125150175200225250275
Tesla (WKN: A1CX3T)

Im Chipsektor machte Texas Instruments gute Stimmung mit einer Quartalsbilanz, die besser ausfiel als allgemein befürchtet. Ingo Wermann von der DZ Bank bezeichnete es als Lichtblick, dass von einem sich abzeichnenden Ende des Lagerabbaus bei einigen Industriekunden die Rede gewesen sei. Während die Texas-Aktien um 5,7 Prozent anzogen, wurden auch andere Branchentitel wie Intel und Qualcomm mit nach oben gezogen.

Created with Highcharts 9.1.2Texas Instruments24. Apr22. Mai19. Jun17. Jul14. Aug11. Sep9. Okt6. Nov4. Dez1. Jan29. Jan26. Feb25. Mär22. Apr120130140150160170180
Texas Instruments (WKN: 852654)

Bei Boeing waren die ersten Reaktionen auf die Zahlen auch positiv, sie schlossen allerdings 2,5 Prozent tiefer. Mit 3,9 Milliarden Dollar verschliss der Konzern im ersten Quartal eine halbe Milliarde weniger Barmittel als von Analysten erwartet - und nicht so viel wie von Finanzchef Brian West zuletzt in Aussicht gestellt. Die Ratingagentur Moody's senkte trotzdem ihre Einschätzung der Kreditwürdigkeit des Unternehmens und signalisierte, dass sich dies noch fortsetzen könnte.

Created with Highcharts 9.1.2Boeing24. Apr22. Mai19. Jun17. Jul14. Aug11. Sep9. Okt6. Nov4. Dez1. Jan29. Jan26. Feb25. Mär22. Apr140160180200220240260
Boeing (WKN: 850471)

Auch bei AT&T wechselte im Verlauf das Vorzeichen, zuletzt reichte es hier für ein Plus von 2,6 Prozent. Der Telekomanbieter hatte im ersten Quartal mit guten Kundenzahlen aufgewartet und beim Gewinn positiv überrascht.

Biogen legten um 4,7 Prozent zu. Begünstigt durch Kostensenkungen und ein neues Alzheimer-Medikament meldete das Biotech-Pharmaunternehmen im ersten Quartal einen Gewinn, der die Erwartungen übertraf.

Created with Highcharts 9.1.2Biogen24. Apr22. Mai19. Jun17. Jul14. Aug11. Sep9. Okt6. Nov4. Dez1. Jan29. Jan26. Feb25. Mär22. Apr150175200225250275300
Biogen (WKN: 789617)

Im Nebenwertebereich sorgten vor allem der Bericht des Spielwarenherstellers Hasbro für gute Stimmung, wie ein Kurssprung um 12,1 Prozent zeigt. Hier war die Gewinnentwicklung im ersten Quartal besser als von Analysten im Schnitt gedacht. Titel des Konkurrenten Mattel legten ebenfalls nach der Vorlage von Zahlen um knapp drei Prozent zu.

Created with Highcharts 9.1.2Hasbro24. Apr22. Mai19. Jun17. Jul14. Aug11. Sep9. Okt6. Nov4. Dez1. Jan29. Jan26. Feb25. Mär22. Apr3540455055606570
Hasbro (WKN: 859888)

Papiere der Hotelkette Hilton gewannen 4,1 Prozent. Hier trieb eine angehobene Gewinnprognose an.

Mit Material von dpa-AFX.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
citi US Tech 100 - PKT

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Warren Buffett: Das ultimative Mindset für Investoren

Robert G. Hagstrom ist einer der weltweit besten Kenner von Warren Buffett und Berkshire Hathaway. Zahlreiche Bücher aus seiner Feder, darunter der Weltbestseller „Warren Buffett: Sein Weg. Seine Methode. Seine Strategie.“, legen davon Zeugnis ab. Doch auch ihn vermag das „Orakel von Omaha“ noch zu verblüffen und zu inspirieren. Eine eher beiläufige Bemerkung auf der Berkshire-Hathaway-Hauptversammlung öffnete Hagstrom die Augen. Das Resultat ist sein neues Buch, ­in dem er Buffetts ganzheitliches Konzept von einem erfolgreichen Investor zeichnet und seine Anpassung an die gewandelte Investment-Landschaft – Stichwort Big Tech – analysiert. So treten bislang nicht beachtete Facetten zutage, die das Investment-Genie Buffett in einem neuen Licht erscheinen lassen.

Warren Buffett: Das ultimative Mindset für Investoren

Autoren: Hagstrom, Robert G.
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 20.01.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-753-7

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.