+++ Heiße Hebel für den April +++

Schlussglocke: Dow Jones und Co mit Verlusten – Nvidia und Alphabet unter Druck

Schlussglocke: Dow Jones und Co mit Verlusten – Nvidia und Alphabet unter Druck
Foto: hapabapa/iStockphoto
DJ Industrial Average -%
Maximilian Völkl 18.03.2025 Maximilian Völkl

Die Erholung an der Wall Street hat am Dienstag schnell wieder ein Ende gefunden. Vor allem neue Konjunkturdaten belasteten und schmälerten die Hoffnung auf Zinssenkungen. Der Leitindex Dow Jones ging am Ende mit minus 0,62 Prozent auf 41.581 Zählern aus dem Handel, der technologielastige Nasdaq 100 verlor sogar 1,66 Prozent auf 19.483 Punkte.

Die Import- und Exportpreise in den USA haben sich im Februar überraschend stark entwickelt, was für eine hartnäckige Inflation spricht. Die Fed, die am Mittwoch ihren Leitzins auf der Sitzung unverändert lassen dürfte, steht somit weniger unter Druck, was weitere Zinssenkungen in Zukunft angeht. Denn auch Konjunkturdaten aus der Baubranche und der Industrie fielen besser aus als erwartet.

Created with Highcharts 9.1.2Infront DowJones18. Mär15. Apr13. Mai10. Jun8. Jul5. Aug2. Sep30. Sep28. Okt25. Nov23. Dez20. Jan17. Feb17. Mär36k38k40k42k44k46k
Infront DowJones (WKN: 969420)

Zudem bleibt die Zollpolitik von Donald Trump ein Damoklesschwert. Der Präsident hatte eine Rezession in den USA nicht ausgeschlossen. Derweil hat Trump mit dem russischen Staatschef Wladimir Putin telefoniert. Putin soll dabei eine Aussetzung aller Waffenlieferungen an die Ukraine während des von Trump vorgeschlagenen Waffenstillstands gefordert haben. Zunächst einmal will Russland zumindest die ukrainische Energieinfrastruktur verschonen.

Big Tech erneut schwach

Unter den Einzelaktien stand Nvidia im Fokus. Konzernchef Jensen Huang hat auf der GTC-konferenz des Konzerns zum Thema KI gesprochen. Dabei wurden etwa die neuen Chipgenerationen Blackwell Ultra und Vera Rubin vorgestellt. An der Börse sorgt die Rede aber nicht für Ekstase, Nvidia kam im schwachen Tech-Umfeld unter Druck und verlor 3,5 Prozent.

Created with Highcharts 9.1.2Nvidia18. Mär15. Apr13. Mai10. Jun8. Jul5. Aug2. Sep30. Sep28. Okt25. Nov23. Dez20. Jan17. Feb17. Mär6080100120140160
Nvidia (WKN: 918422)

Verluste von gut zwei Prozent gab es auch bei Alphabet. Die Google-Mutter will den Datensicherheitsspezialisten Wiz für 32 Milliarden Dollar übernehmen. Im vergangenen Sommer waren die Pläne noch gescheitert.

Created with Highcharts 9.1.2Alphabet (A)18. Mär15. Apr13. Mai10. Jun8. Jul5. Aug2. Sep30. Sep28. Okt25. Nov23. Dez20. Jan17. Feb17. Mär140150160170180190200210
Alphabet (A) (WKN: A14Y6F)

Auch Tesla setzte die Talfahrt vom Montag fort. Neue Konkurrenz aus China, schwache Auslieferungszahlen und die Angst vor den Folgen des umstrittenen politischen Engagements von CEO Elon Musk drücken nach wie vor auf die Stimmung und sorgten für ein Minus von rund fünf Prozent.

Created with Highcharts 9.1.2Tesla18. Mär15. Apr13. Mai10. Jun8. Jul5. Aug2. Sep30. Sep28. Okt25. Nov23. Dez20. Jan17. Feb17. Mär100200300400500
Tesla (WKN: A1CX3T)

Deutliche Gewinne gab es dagegen beim Tesla-Rivalen Lucid. Hier hat Morgan Stanley die Verkaufsempfehlung gestrichen und die Aktie auf „Neutral“ hochgestuft. Das sorgte für ein Plus von letztlich neun Prozent.

Created with Highcharts 9.1.2Lucid Group18. Mär15. Apr13. Mai10. Jun8. Jul5. Aug2. Sep30. Sep28. Okt25. Nov23. Dez20. Jan17. Feb17. Mär12345
Lucid Group (WKN: A3CVXG)

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Aktien der Nvidia, Tesla befinden sich in einem Real-Depot der Börsenmedien AG.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia, Alphabet (A).

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Infront DowJones - PKT
Infront Nasdaq 100 - PKT
Alphabet (A) - €
Lucid Group - €
Nvidia - €
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Tesla-Methode

Teslas Marketing-, Produktions-, Vertriebs- und Technologiestrategien verändern eine ganze Branche. Sie sind völlig anders – und extrem erfolgreich. Michaël Valentin hat sowohl diesen durch neue Technologien hervorgerufenen Wandel wie auch Tesla selbst genauer unter die Lupe genommen. Dabei hat er sieben Prinzipien entdeckt, die er als entscheidend für Teslas Erfolg identifiziert. Und er erklärt, wie andere Firmenlenker – nicht nur aus der Automobilbranche – die Tesla-Methode erfolgreich in ihrem Unternehmen implementieren können. Ein Buch nicht nur für Tesla-Fans, sondern für alle, die ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen wollen!

Die Tesla-Methode

Autoren: Valentin, Michael
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 27.07.2023
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-936-4

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.