Die Aktie von SAP ist am Mittwoch noch mit einem kräftigen Minus als einer der schwächsten Werten des Tages im DAX aus dem regulären Handel gegangen. Doch nachbörslich zündete das Papier nach der durch US-Präsident Donald Trump angekündigten Zollpause den Turbo. Dabei wurde auch eine wichtige Unterstützung zurückerobert.
Fast zehn Prozent über dem Xetra-Schluss vom Vortag notiert die Aktie von SAP am Donnerstagmorgen. Damit gelang dem Papier die Rückeroberung der wichtigen 200-Tage-Linie, die derzeit bei gut 224 Euro verläuft. Der aktuelle Kurs von 235,60 Euro liegt auch über den März-Tiefständen dieses Jahres, was ein weiteres positives Signal bedeutet. Die nächste wichtige Hürde wartet nun in Form des Dezemberhochs 2024 bei 243,40 Euro. Knapp darüber wartet zudem der seit Februar ausgebildete kurzfristige Abwärtstrend.
Zuletzt gab es auch vermehrt wieder positive Analystenstimmen. Morningstar hat die Aktie auf „Kaufen“ hochgestuft. Raj Jilka, Analyst bei Jefferies erklärte am Mittwoch, er sehe aktuell die beste Chance seit fünf Jahren, strukturelle Gewinner zu kaufen. Er und sein Team hätten über 60 Branchenforschungsteams in Europa befragt, um 50 Marktführer mit dauerhaften Wettbewerbsvorteilen zu identifizieren. Bei diesen sieht Jilka gute Chancen, die hohen Marktschwankungen meistern und langfristig überdurchschnittliche risikoadjustierte Renditen erzielen zu können. SAP ist einer dieser Werte, Jilka rät mit einem Kursziel von 280 Euro hier zum Kauf. Dabei hob er hervor, dass SAP der marktführende Anbieter zentraler Enterprise-Resource-Planning-Systeme (ERP) für die größten Unternehmen der Welt sei und sich in einem gesteuerten Übergang von traditioneller On-Premise-Software hin zur Cloud befinde. Insgesamt raten derzeit 26 von 34 der von Bloomberg befragten Analysten zum Kauf der Aktie von SAP.
DER AKTIONÄR bleibt ebenfalls zuversichtlich bei der Aktie. Der nächste wichtige Termin wartet bereits am 22. April. Dann veröffentlicht SAP seine Zahlen zum ersten Quartal.