Die deutschen Rüstungswerte um Rheinmetall, Hensoldt und Renk stehen zum Start in die neue Woche im Fokus. Alle Werte verzeichnen im frühen Handel auf Tradegate Kurssprünge im zweistelligen Prozentbereich. Unterstützung erhalten die Werte von zwei geplanten gigantischen Investitionspaketen sowie von den Entwicklungen rund um Trump und Selensky.
Am Freitag hatten Union und SPD die Sondierungen gestartet. Die Gespräche sollen am heutigen Montag direkt fortgesetzt werden. Erste Details zu den Gesprächen und den geplanten Sondervermögen sind mittlerweile durchgesickert. Demnach sollen Klingbeil und Merz wohl gleich zwei gigantische Investitionspakete planen.
Eines der geplanten Sondervermögen soll an die Bundeswehr gehen, ein weiteres ist für die Infrastruktur vorgesehen. Wie die Bild berichtet, könnten die Sondervermögen deutlich höher als 100 Milliarden Euro ausfallen. So hoch war das Bundeswehr-Sondervermögen, das die Bundesregierung im Jahr 2022 verabschiedet hatte. Und auch ein weiteres Detail steht im Fokus. Gemäß Bild soll Merz wohl auch einer Reform der Schuldenbremse nun nicht mehr vollends abgeneigt sein. Bislang hatte Merz dieser eine klare Absage erteilt.
Befeuert werden die Rüstungsaktien zudem vom Eklat im Weißen Haus zwischen dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und dem US-Präsidenten Donald Trump, was weiteren Schwung in die Überlegungen für ein Rüstungs-Sondervermögen in Deutschland gebracht hat. Trump und Selenskyi gerieten am Freitag aneinander, Trump brach daraufhin die Gespräche ab. Nach dem Eklat sorgten zudem Aussagen des Tech-Milliardärs und engen Vertrauten von Donald Trump, Elon Musk, zu einem möglichen NATO-Austritt für weitere Verunsicherung. Musk stimmte auf X dem folgenden Beitrag bei: „It’s time to leave NATO and the UN.“
I agree https://t.co/ZhjBXCTQfp
— Elon Musk (@elonmusk) March 2, 2025
Die Aktien der Rüstungswerte starten angesichts dieser Aussichten in jedem Fall mit kräftigen Kursgewinnen in die Woche. Rheinmetall gewinnt aktuell auf Tradegate gut 14 Prozent auf 1.195 Euro, Hensoldt fast 16 Prozent auf 63,40 Euro und Renk zwölf Prozent auf 34,20 Euro. Kurzzeitig notierte die Rheinmetall-Aktie am Morgen sogar bereits über der 1.200-Dollar-Marke
Sowohl Rheinmetall als auch Renk sind laufende Empfehlungen des AKTIONÄR. Leser, die diesen gefolgt sind, können sich mittlerweile über satte Kursgewinne freuen: 640 Prozent bei Rheinmetall und 79 Prozent bei Renk. Die Aussichten bleiben stark – Gewinne laufen lassen! Neben Deutschland dürften auch viele weitere der 30 Nato-Staaten ihre Verteidigungsbudgets erhöhen. Dies sollte dem Sektor weiteren Auftrieb verleihen.