Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Robinhood-Konkurrent: 500 Prozent-Kurssprung

Robinhood-Konkurrent: 500 Prozent-Kurssprung
Robinhood Markets Inc. A -%
Julian Weber 14.04.2025 Julian Weber

Spektakuläres Börsendebüt in den USA: Die Aktie der chinesisch-amerikanischen Handelsplattform Webull ist nach dem SPAC-Börsengang in der vergangenen Woche am Montag um zeitweise fünfhundert Prozent explodiert. Anleger hoffen auf das nächste Robinhood – doch es gibt deutliche Unterschiede und Risiken.

Der neueste Hype an der Nasdaq heißt Webull. Die Aktie der Online-Brokerage-Plattform legte seit ihrem Börsendebüt am Freitag zwischenzeitlich um fast 400 Prozent zu. Nach einem Schlusskurs von 13,25 Dollar zum Auftakt erreichte der Kurs am Montag in der Spitze 76,58 Dollar versechsfachte sich damit. Zuletzt gab die Aktie allerdings wieder etwas nach und notierte am späten Montagabend bei 50,21 Dollar – ein Plus von immer noch rund 392 Prozent.

Bisher erfolgreicher SPAC-IPO

Webull ging über eine Fusion mit dem SPAC (Special Purpose Acquisition Company) SK Growth Opportunities an die Börse. Unterstützt wurde das Börsenprojekt vom südkoreanischen Mischkonzern SK. Über sogenannte Non-Redemption-Deals wurde sichergestellt, dass genügend Investoren an Bord blieben – diese erhielten für nicht eingelöste SPAC-Anteile zusätzliche Aktien.

Das 2016 in China von Alibaba- und Xiaomi-Veteran Anquan Wang gegründete Unternehmen startete zunächst als Informationsdienst für Finanzmärkte und baute ab 2018 sein Trading-Geschäft in den USA auf. Webull bietet provisionsfreien Handel mit Aktien, ETFs, Optionen, Kryptowährungen und weiteren Anlageklassen an – und konkurriert damit direkt mit Robinhood.

Webull oder Robinhood?

Weltweit zählt Webull inzwischen über 23 Millionen Nutzer. Das Unternehmen ist laut eigenen Angaben auf 14 Märkten aktiv, in zwölf Ländern lizenziert und verwaltet rund 8,2 Milliarden Dollar an Kundengeldern. Zum Vergleich: Robinhood betreut etwa 23,4 Millionen Kundenkonten, hat aber mit 102,6 Milliarden Dollar ein deutlich höheres Kundenvermögen unter Verwaltung.

Finanzkennzahlen wie Umsatz oder Gewinn weist Webull bislang nicht aus. Branchenanalysen zeigen jedoch, dass das Unternehmen im vergangenen Jahr rund 159 Millionen Dollar über Payment for Order Flow (PFOF) einnahm – ein Modell, bei dem Broker ihre Aufträge an Handelsplätze verkaufen. Zum Vergleich: Robinhood kam allein im vierten Quartal letzten Jahres auf Gesamteinnahmen von rund einer Milliarde Dollar. Ein erheblicher Teil dürfte dabei aus Ordergebühren und dem PFOF gestammt haben. Aktuell kommt Robinhood auf eine Marktkapitalisierung von rund 39 Milliarden Dollar. Webull selbst bringt bereits etwas mehr als 31 Milliarden Dollar auf die Börsenwage.

Geringer Free Float sorgt für Volatilität

Neben den Chancen, die Webull als internationaler Robinhood-Konkurrent bietet, sollten Anleger aber vor allem die Risiken im Blick behalten. Dazu vor allem anderem das stark begrenzte Angebot an handelbaren Aktien. Der geringe Free Float – nur rund zehn Millionen der 785 Millionen Aktien befinden sich im freien Handel – ermöglicht derartige Kursausschläge erst. Hinzu kommt, dass die bisherigen Altaktionäre über eine spezielle Aktienstruktur nahezu sämtliche Stimmrechte kontrollieren.

Created with Highcharts 9.1.2RobinhoodGD 50GD 2006. Mai3. Jun1. Jul29. Jul26. Aug23. Sep21. Okt18. Nov16. Dez13. Jan10. Feb10. Mär7. Apr010203040506070
Robinhood (WKN: A3CVQC)

Der Börsengang von Webull war ein voller Erfolg. Zumindest für Anleger die bereits von Anfang an dabei waren. Der Vergleich mit Robinhood zeigt jedoch: Das Unternehmen ist bereits sehr ambitioniert bewertet. Aufgrund des geringen Free Float dürften derartige Kursausschläge auch weiterhin vorkommen. Anleger bleiben an der Seitenlinie. Robinhood befindet sich aktuell nicht auf der Empfehlungsliste von DER AKTIONÄR.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Robinhood - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.
Jetzt sichern Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.