Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Repsol und TotalEnergies: Es geht bergab

Repsol und TotalEnergies: Es geht bergab
Foto: laurencesoulez - stock.adobe.com
Repsol -%
Thorsten Küfner 19.04.2024 Thorsten Küfner

In einem zunehmend nervösen Marktumfeld geben die Aktien der beiden Energieriesen TotalEnergies und Repsol nach. Denn die Ölpreise haben nach dem mutmaßlichen Angriff Israels auf den Iran im Zuge starke Kursschwankungen ihre Gewinne bis zum Mittag wieder abgegeben. In der Nacht zum Freitag war etwa Brent-Öl zunächst noch um knapp vier Dollar gestiegen.

Zwischenzeitlich sprang der Kurs sogar über die Marke von 90 Dollar. Zuvor hatte Israel laut Medienberichten mit einer oder mehreren Raketen ein Ziel im Iran angegriffen. Irans Staatsmedien wiesen allerdings die Berichte über Raketenangriffe zurück. Es habe sich nicht um eine breit angelegte Attacke gehandelt, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Irna. Meldungen über Schäden habe es nicht gegeben, hieß es.

Im Verlauf der Woche hatte bereits ein unerwartet starker Anstieg der US-Ölreserven für Bewegung bei den Ölpreisen gesorgt. Nach zum Teil kräftigen Kursschwankungen seit Montag notierten die Ölpreise zuletzt etwas tiefer als zu Beginn der Woche.

Tendenziell ging es in den vergangenen Monaten nach oben mit den Ölpreisen. Seit Beginn des Jahres hat sich Rohöl der Sorte Brent etwa 13 Prozent verteuert. Als Preistreiber gilt auch eine geringere Fördermenge durch Staaten, die im Ölverbund Opec+ zusammengeschlossen sind. Rohstoffexperte Carsten Fritsch von der Commerzbank geht davon aus, dass die Ölpreise in den kommenden Monaten eher weiter steigen dürften.

Beim Brent-Öl erwartet Experte Fritsch für das zweite Halbjahr ein Preisniveau von 90 bis 95 Dollar je Barrel und verwies auf einen weiteren Preistreiber am Ölmarkt. Seiner Einschätzung nach dürfte die Opec+ das Angebot mindestens bis zur Jahresmitte eingeschränkt halten. Für die zweite Jahreshälfte sei dann "bestenfalls von einer graduellen Rücknahme der freiwilligen Produktionskürzungen der Opec+ auszugehen"

Created with Highcharts 9.1.2TotalEnergies15. Mai12. Jun10. Jul7. Aug4. Sep2. Okt30. Okt27. Nov25. Dez22. Jan19. Feb18. Mär15. Apr5055606570
TotalEnergies (WKN: 850727)

Auch wenn die Ölpreise aktuell etwas schwächeln, reicht TotalEnergies und Repsol das derzeitige Niveau locker aus, um Tag für Tag satte Erträge zu erzielen. Beide Konzerne sind zudem dank mitunter beherzter Investitionen in Wind, Solar & Co gut aufgestellt, um in der alten und in der neuen Energiewelt weiterhin hochprofitabel wirtschaften zu können. TotalEnergies hat diesbezüglich die Nase vorn, dafür sind die Anteilscheine von Repsol immer noch enorm günstig bewertet. So beläuft sich das KBV bei den Spaniern auf gerade einmal 0,7, das KGV für das laufende Jahr auf 6. Wer hier investiert ist, sollte den Stoppkurs zur Gewinnsicherung auf 12,60 Euro nachziehen. Bei TotalEnergies sollte die Position weiter bei 49,00 Euro nach unten abgesichert werden. 

Created with Highcharts 9.1.2Repsol15. Mai12. Jun10. Jul7. Aug4. Sep2. Okt30. Okt27. Nov25. Dez22. Jan19. Feb18. Mär15. Apr121314151617
Repsol (WKN: 876845)

Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: TotalEnergies.

Mit Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Repsol - €
TotalEnergies - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Templeton-Methode

Der legendäre Fondsmanager Sir John Templeton gilt als einer der Pioniere auf dem Gebiet des Value Investing und schnitt über einen Zeitraum von fünf Jahrzehnten immer besser ab als der Markt. Nach der Lektüre dieses Buches sieht der Leser die zeitlosen Prinzipien und Methoden von Sir John Templeton aus einem völlig neuen Blickwinkel. Schritt für Schritt wird er mit den erprobten Anlagestrategien des Börsenprofis vertraut gemacht. Er erfährt, nach welchen Methoden Templeton seine Investments auswählte, und erhält mit zahlreichen Beispielen aus der Vergangenheit Einblicke in die Vorgehensweise von Sir John und in seine erfolgreichsten Trades. Mehr denn je können Investoren in diesen volatilen Zeiten Templetons Ideen in ihre eigenen Strategien ummünzen und so profitabel an den Finanzmärkten agieren.

Die Templeton-Methode

Autoren: Templeton, Lauren C. Phillips, Scott
Seitenanzahl: 280
Erscheinungstermin: 08.09.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-889-3

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.