Porsche-Aktie auf Erholungskurs

Porsche-Aktie auf Erholungskurs
Foto: Porsche
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG Vorzüge -%
Jochen Kauper 12.03.2024 Jochen Kauper

Porsche-Chef Oliver Blume blickt mit Vorsicht auf das Jahr 2024. Der Manager rechnet mit einer Marge zwischen 15 und 17 Prozent. Damit lag Porsche weit unter den Erwartungen der Analysten. Diese hatten im Vorfeld im Schnitt mit einer Bandbreite zwischen 16 und 18 Prozent gerechnet.

In einer ersten Reaktion auf den Ausblick ging die Aktie auf Tauchstation. Im Tief notierte das Papier der Porsche AG bei 78,02 Euro, um sich im Anschluss wieder zu erholen. Im Hoch kletterte die Aktie auf 90,02 Euro Euro, plus 12 Prozent.

Porsche
Foto: Martin Mrowka/Börsenmedien AG
Porsche-Chef Oliver Blume und Finanzvorstand Lutz Meschke

Die UBS hat die Einstufung für die Porsche-Aktie nach den Quartalszahlen auf "Buy" belassen. Dank der geringen Markterwartungen sei das operative Ergebnis des Sportwagenbauers besser als prognostiziert ausgefallen, schrieb Analyst Patrick Hummel in einer ersten Reaktion. Der Mittelpunkt der für 2024 in Aussicht gestellten Profitabilitätsspanne liege jedoch unter der Konsensschätzung und seiner Prognose. Dennoch hält Hummel an seinem Kursziel von 104 Euro fest.

Auch Goldman Sachs blieb für die Aktie optimistisch. Das laufende Jahr dürfte für den Autohersteller eine Übergangsperiode darstellen, denn Porsche konzentriere sich nun auf mehrere Modellwechsel. Anleger könnten sich mit Blick auf die Margen 2024 enttäuscht zeigen, aber auf längere Sicht seien die neuen Produkte notwendig, schrieb Analyst George Galliers in einer Studie. Sein Kursziel für die Aktie der Porsche AG lautet 103 Euro.

Created with Highcharts 9.1.2Porsche AG 3. Apr1. Mai29. Mai26. Jun24. Jul21. Aug18. Sep16. Okt13. Nov11. Dez8. Jan5. Feb4. Mär708090100110120130
Porsche AG (WKN: PAG911)

Porsche-Chef Oliver Blume enttäuschte mit einem schwachen Ausblick Anleger und Analysten. Das wurde allerdings schnell abgehakt. 2024 wurde als Übergangsjahr akzeptiert, 2025 soll es wieder aufwärts gehen. DER AKTIONÄR bleibt langfristig von der Porsche-Strategie überzeugt. Durch die neuen Modelle eMacan, Panamera und Cayenne wird Porsche seine Produktpalette in den nächsten Jahren Stück für Stück elektrifizieren.
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis beträgt 1,5, das KGV lautet 15. Konkurrent Ferrari kommt auf Multiple von über 8 (KUV) beziehungsweise 44 (KGV). Mittelfristig sind Kurse um 120 Euro durchaus drin.


Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Porsche AG - €

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Trading wissen müssen

Wie kann ich systematisch mit Trading Geld verdienen? Es gibt zahlreiche Bücher, die Antworten auf diese Frage versprechen. Doch Dr. Alexander Elders „Trading-Bibel“ gilt als eines der besten und lohnenswertesten. Woran liegt das? Aus jeder Zeile spricht der Profi, der alles, was er empfiehlt, selbst erfolgreich umsetzt. Sämtliche Aspekte erfolgreichen Tradings werden erläutert. Und, last, but not least: Dr. Elder legt schonungslos den Finger in die Wunden erfolgloser Trader – mit dem Ziel, seine Leser zu besseren Tradern zu machen. Individuelle und Massenpsychologie; Chartanalyse; Technische Analyse mittels Computer; Volumen und Zeit; Marktindikatoren; Trading-Systeme; Trading-Vehikel; Risikomanagement; praktische Details; Trade-Dokumentation – in elf Kapiteln mit zahlreichen farbigen Charts bekommen Sie die Grundlagen erfolgreichen Tradings an die Hand.

Alles, was Sie über Trading wissen müssen

Autoren: Elder, Alexander
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 01.04.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-712-4

Preis: 59,00 €
Jetzt sichern Jetzt sichern