+++ Heiße Hebel für den April +++

PayPal auf Wachstumskurs

PayPal auf Wachstumskurs
Foto: ZUMAPRESS.com/Omar Marques/dpa/picture alliance
PayPal Holdings Inc. -%
Annalena Götz 25.02.2025 Annalena Götz

Positive Signale vom Investorentag hätten die PayPal-Aktie am Dienstag beflügeln sollen. Doch nach einem kurzzeitigen Anstieg zu US-Handelsbeginn dreht das Papier ins Minus. Mit Wachstumsversprechen und der Bekanntgabe neuer Partnerschaften will der Zahlungsdienstleister das Vertrauen der Anleger zurückgewinnen. Welche konkreten Ziele nennt PayPal seinen Investoren?

PayPal setzt auf ein profitables Wachstum und gibt für die kommenden Jahre ehrgeizige Ziele aus: Der Ertrag, den PayPal mit jeder Transaktion generiert, soll 2025 um mindestens fünf Prozent und bis 2027 um annähernd zehn Prozent wachsen. Langfristig strebt der Online-Bezahldienst eine Steigerung der Transaktionsmarge um über zehn Prozent an.

Noch stärker soll der bereinigte Gewinn je Aktie zulegen: 2025 rechnet PayPal mit einem Plus zwischen sechs und zehn Prozent, bis 2027 mit etwas mehr als zehn Prozent. Danach visiert das Unternehmen sogar an, den Gewinn je Aktie um über 20 Prozent zu steigern.

CEO Alex Chriss untermauert diese Wachstumsprognosen mit der Vision von PayPal als global führender Handelsplattform. „Wir verfügen über die Größe, Präsenz und Datenvorteile, um dies zu ermöglichen“, so der Unternehmenschef.

Der wichtigste Baustein in der langfristigen Wachstumsstrategie sind innovative Plattformen und neue Kooperationen. Das Geschäftskundenangebot „PayPal Open“, das Unternehmen verschiedene Tools für Zahlungen und Risikomanagement zur Verfügung stellen soll, steht in den USA bereits in den Startlöchern und wird voraussichtlich nächstes Jahr in Großbritannien und Deutschland eingeführt. Zusätzlich schmiedet PayPal strategische Allianzen mit dem Zahlungshardware-Spezialisten Verifone sowie mit J.P. Morgan Payments, um eine schnellere, bequemere und besser skalierbare Zahlungsabwicklung zu garantieren.

Created with Highcharts 9.1.2PayPalGD 50GD 20026. Feb25. Mär22. Apr20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez30. Dez27. Jan24. Feb5060708090100
PayPal (WKN: A14R7U)

Seit Jahresbeginn hat die Aktie knapp 15 Prozent an Wert verloren. Die Hoffnung auf einen nachhaltigen frischen Schwung durch den Investorentag ist bislang unerfüllt geblieben. Zwar lag die Aktie an der NASDAQ vorbörslich im Plus, fiel jedoch rasch sogar unter das Vortagesniveau. Der optimistische Ausblick der Unternehmensführung bestärkt den AKTIONÄR allerdings in seiner Einschätzung: Eine Wiederaufnahme der Erholung des Vorjahres ist langfristig realistisch, denn operativ dürfte das Unternehmen den richtigen Weg eingeschlagen haben. Das Kursziel liegt bei 125 Euro, mit einem Stopp bei 64 Euro sichern sich Anleger gegen größere Verluste ab. 

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: PayPal.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
PayPal - €

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Wenn Affen von Affen lernen

Was ist Intelligenz im künstlichen und menschlichen Sinn? Können Maschinen Bewusstsein entwickeln und wie würden wir das erkennen? Sind Maschinen fähig, Empathie zu zeigen und zu fühlen? Innovations-Guru Dr. Mario Herger gibt darauf Antworten. Er verdeutlicht die viel­fältigen Chancen und positiven Auswirkungen von KI auf alle Aspekte des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens. Spannende Gespräche mit KI-Vordenkern und KI-Praktikern aus dem Silicon Valley vermitteln dem Leser wertvolle neue Erkenntnisse und Mindsets. Ein unentbehrlicher KI-Ratgeber für Gegenwart und Zukunft!

Wenn Affen von Affen lernen

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 304
Erscheinungstermin: 22.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-966-1

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.