Bei Nvidia bekommen die Bären so langsam Oberwasser. Am Dienstag ging die Aktie des KI-Darlings mit einem Minus von 1,1 Prozent aus dem Handel und rutschte damit unter die bedeutende 100-Tage-Linie (verläuft aktuell bei 132,34 Dollar). Kurzfristig kann es noch ungemütlicher werden für die Aktie.
Die Bullen müssen sich nun wieder auf die 100-Tage-Linie verlassen, die seit September viermal gehalten hat. Gleichzeitig sichern der seit August gültige Aufwärtstrend und der horizontale Support bei 130 Dollar ab. Halten die Unterstützungen nicht, könnte es schnell bis auf die 200-Tage-Linie abwärtsgehen. Diese verläuft aktuell bei 119,77 Dollar.
Seit Beginn der KI-Euphorie hat die Aktie von Nvidia 670 Prozent zugelegt. Doch seit Juni hängt der Titel im Seitwärtstrend fest – trotz ein paar Rekordhochs und Dips ist in dieser Zeit charttechnisch im Grunde nichts passiert.
An der Investmentstory hat sich auch nichts geändert. Nvidia ist nach wie vor der Superstar im boomenden KI-Markt mit einem Anteil bei Chips von knapp 90 Prozent. JPMorgan sieht zudem Potenzial für Nvidia im Gesundheitssektor. „Das Geschäft im Healthcare-Bereich wird voraussichtlich ab dem Geschäftsjahr 2026 jährliche wiederkehrende Einnahmen von über einer Milliarde Dollar generieren, was es zu einem der wichtigsten Marktsegmente innerhalb von Nvidias Datacenter-Geschäft macht“, so die Analysten in einem Kommentar vom Dienstag.
Aktuell gibt es laut Bloomberg 70 Kaufempfehlungen für Nvidia. Acht Analysten stufen den Titel mit „Halten“ ein, keiner rät zum Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel lautet auf 173,37 Dollar, was einem Potenzial von 32 Prozent entspricht.
DER AKTIONÄR bleibt dabei: Dips sind bei Nvidia Kaufchancen. Das Unternehmen überzeugt mit Marktdominanz, Top-Wachstum, Super-Margen und einer moderaten Bewertung.
Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.