Trump verspricht ein goldenes Zeitalter für die USA – doch seine neuen Zölle, darunter 20 Prozent auf EU-Importe, könnten einen globalen Handelskrieg entfachen. Knickt der Präsident ein, oder gibt es am Ende überhaupt Gewinner?
Welche Branchen – Autos, Technologie, Konsumgüter – werden bluten? Teurere Produkte, steigende Inflation, sinkender Konsum: Droht eine Rezession, während das Deflationsrisiko in der EU und China lauert? Der Verbraucher-Vertrauensindex der Universität Michigan ist um 30 Prozent eingebrochen – wie groß bleibt die Hoffnung auf benötigte Zinssenkungen? Und: Sind die wilden Kursreaktionen übertrieben oder erst der Anfang? Wir klären, was hinter Trumps Zoll-Rhetorik steckt – 39 Prozent EU-Zölle als Rechtfertigung? Wahrheit oder Protektionismus? Dies und vieles mehr erwartet Sie in der heutigen Money Train-Episode mit dem Chefvolkswirt der ING, Carsten Brzeski.
Viel Spaß beim Reinhören!
Die aktuelle Folge finden Sie entweder bei YouTube…
…oder natürlich überall, wo es Podcasts gibt sowie über die Episoden-Übersicht von DER AKTIONÄR.

Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.