+++ Die ultimative Empfehlungsliste für den DAX +++

Meta nachbörslich +18 Prozent – Umsatz schlägt Prognosen, Aktienrückkauf

Meta nachbörslich +18 Prozent – Umsatz schlägt Prognosen, Aktienrückkauf
Foto: IMAGO
Meta Platforms Inc. -%
Marion Schlegel 01.02.2023 Marion Schlegel

Der Facebook-Konzern Meta hat im vergangenen Quartal trotz eines Umsatzrückgangs besser als von Analysten erwartet abgeschnitten. Die Erleichterung der Anleger entlud sich in einem Kurssprung von über 18 Prozent im nachbörslichen Handel am Mittwoch. Meta kündigte auch einen zusätzlichen Aktienrückkauf im Umfang von 40 Milliarden Dollar an.

Im vergangenen Quartal gab der Umsatz im Jahresvergleich um vier Prozent auf gut 32,16 Milliarden Dollar (29,3 Milliarden Euro) nach. Am Markt waren eher Erlöse von rund 31,5 Milliarden Dollar erwartet worden. Meta mit den beiden Geschäftssäulen Facebook und Instagram war bereits in den Quartalen davor von der Abkühlung des Online-Werbemarktes getroffen worden. Unterm Strich fiel der Quartalsgewinn um 55 Prozent auf 4,65 Milliarden Dollar.

Die Nutzerzahlen wachsen unterdessen weiter. So kommt Facebook inzwischen auf zwei Milliarden täglich aktive Nutzer – ein Zuwachs von 16 Millionen binnen drei Monaten. Mindestens eine App von Meta nutzten zuletzt 2,96 Milliarden Nutzer pro Tag nach 2,93 Milliarden drei Monate zuvor.

Meta erwartet, dass der Gesamtumsatz im ersten Quartal 2023 zwischen 26 und 28,5 Milliarden US-Dollar liegen wird. Die Prognosen lagen hier bei 27,25 Milliarden Dollar.

Created with Highcharts 9.1.2Meta28. Feb28. Mär25. Apr23. Mai20. Jun18. Jul15. Aug12. Sep10. Okt7. Nov5. Dez2. Jan30. Jan50100150200250300
Meta (WKN: A1JWVX)

„Unsere Community wächst weiter und ich freue mich über das starke Engagement in unseren Apps. Facebook hat gerade den Meilenstein von zwei Milliarden täglichen Aktivitäten erreicht“, sagte Mark Zuckerberg, Gründer und CEO von Meta. „Die Fortschritte, die wir bei unserem KI-Tool und Reels machen, sind wichtige Treiber dafür. Darüber hinaus ist unser Managementthema für 2023 das ‚Jahr der Effizienz‘, und wir konzentrieren uns darauf, stärker und flexibler zu werden.“

DER AKTIONÄR hatte dazu geraten, im Vorfeld der Zahlen auf eine positive Reaktion zu spekulieren (vgl. „Meta: Hoffnung auf positive Zahlen-Reaktion“). Die Spekulation ist voll aufgegangen. Anleger lassen nun die Gewinne laufen, sichern sich aber mit einem Stopp nach unten ab.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Meta - €

Aktuelle Ausgabe

Verrückte DAX-Rally – was geht noch bei Deutschlands Top 40?

Nr. 09/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Herrschaft der Roboter

Die Welt steht vor enormen Umwälzungen, künstliche Intelligenz ist nicht mehr aufzuhalten, sie wird jede Dimension des menschlichen Lebens verändern. Zeit also, sich mit den Folgen, den Chancen und auch den Risiken dieser Technologie näher zu beschäftigen. In seinem neuen Buch präsentiert Bestsellerautor Martin Ford eine beeindruckende Vision unserer Zukunft. Klimawandel, die nächste Pandemie, Energie- und Süßwasserknappheit, Armut und mangelnder Zugang zu Bildung – bei all diesen Problemen kann der Einsatz von KI zur Lösung beitragen, in den falschen Händen aber auch tiefgreifenden Schaden anrichten. Ford trennt Hype und Sensationslust von der Realität und entwickelt einen Leitfaden, wie wir alle in der Zukunft, die wir gerade gemeinsam schaffen, erfolgreich sein können.

Herrschaft der Roboter

Autoren: Ford, Martin
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 25.01.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-964-7

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.