Maydorns Meinung: Deutsche Bank, Microsoft, Activision, Tesla, Apple, Biontech, Valneva, Varta, JinkoSolar, Standard Lithium

Maydorns Meinung: Deutsche Bank, Microsoft, Activision, Tesla, Apple, Biontech, Valneva, Varta, JinkoSolar, Standard Lithium
Foto: Börsenmedien AG
Deutsche Pfandbriefbank +0,10%
Alfred Maydorn 27.01.2022 Alfred Maydorn

Die Deutsche Bank hat 2021 so viel verdient, wie seit 10 Jahren nicht mehr, Glückwunsch. Aber es sogar noch weitaus mehr sein können, wenn man sich nicht selbst seiner Chancen beraubt hätte. Im Vergleich zur US-Konkurrenz ist die Entwicklung der vergangenen Jahre alles andere als überzeugend – um es einmal vorsichtig auszudrücken.

Microsoft begeistert alle

Auf ganzer Linie überzeugt hat indes Microsoft mit seinen jüngsten Zahlen. In allen Geschäftsbereichen kommt man gut voran und blickt zudem optimistisch nach vorn. Das exzellente Ergebnis hat nicht nur die Aktie von Microsoft spürbar belebt, sondern dem gesamten Technologiesektor zu einem echten Befreiungsschlag verholfen.

Tesla überzeugt und mahnt zugleich

Auch Tesla hat am Mittwochabend sehr gute Zahlen vorgelegt und die Erwartungen der Analysten klar übertroffen. Allerdings gab es – vom Chef höchstpersönlich – auch ein paar Molltöne im Rahmen des Analystencalls.

Was Tesla in diesem Jahr ausbremsen könnte, erfahren Sie in der neuen TV-Ausgabe von Maydorns Meinung. Darüber hinaus geht es um die Aktien von Activision, Apple, Biontech, Valneva, JinkoSolar und Standard Lithium.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Pfandbriefbank 5,12 € +0,10
Microsoft 341,95 € +0,50
Activision Blizzard - €
Tesla 222,20 € -1,49
Apple 174,50 € +2,74
BioNTech 85,10 € +2,35
Valneva 2,86 € -0,35
Jinkosolar 12,72 € +2,10
Standard Lithium 1,12 € +4,35

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern