Maydorns Meinung: Commerzbank, Bayer, Infineon, Sierra Wireless, Apple, JinkoSolar

Maydorns Meinung: Commerzbank, Bayer, Infineon, Sierra Wireless, Apple, JinkoSolar
Foto: Börsenmedien AG
Infineon Technologies NA -%
DER AKTIONÄR 25.11.2014 DER AKTIONÄR

In Maydorns Meinung nimmt sich Börsenexperte Alfred Maydorn Zeit, um die neuesten Entwicklungen bei den beliebtesten Aktien deutscher Anleger einzuschätzen – und sie mit seiner persönlichen Meinung zu versehen. In dieser Ausgabe geht es um die Aktien der  Commerzbank, Bayer, Infineon, Sierra Wireless, Apple und JinkoSolar.

Die Commerzbank hat die 12-Euro-Marke wieder hinter sich gelassen. Börsenexperte Alfred Maydorn bewertet den jüngsten Anstieg und analysiert, ob er sich fortsetzen kann. Die Bayer-Aktie erzielt befeuert von guten Nachrichten ein neues Hoch nach dem nächsten. Lohnt hier noch der Einstieg?

In der Chip-Branche gab es zuletzt sehr unterschiedliche Entwicklungen. Während Infineon nicht so recht voran kommt, hat die kanadische Sierra Wireless einen wahren Höhenflug hingelegt. Alfred Maydorn bewertet in der neuen Ausgabe von Maydorns Meinung beide Aktien und schätzt ihre Perspektiven ein.

Schließlich sind erneut die Aktien von Apple und JinkoSolar ein Thema in Maydorns Meinung. Geht die Rekordjagd der Apple-Aktie weiter? Und gelingt dem Papier des chinesischen Solarkonzerns nach den guten Quartalszahlen die Trendwende nach oben?

Mit einem Klick auf diesen Link gelangen Sie direkt zur neuen Ausgabe von Maydorns Meinung.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Infineon - €
DAX - Pkt.
Apple - €
Jinkosolar - €
Sierra Wireless - €
Bayer - €
Commerzbank - €

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern