+++ Heiße Hebel für den April +++

Magnificent 7 sehen rot – verkaufen oder Kaufchance?

Magnificent 7 sehen rot – verkaufen oder Kaufchance?
Foto: Collage/atakan/iStock
DER AKTIONAER MAGNI.NR EO -%
Jan-Paul Fóri 10.03.2025 Jan-Paul Fóri

Schlechter Tag für Tech-Aktien. Zum Wochenauftakt setzt sich die Talfahrt an den US-Börsen für Technologiewerte fort. DER AKTIONÄR beleuchtet, was hinter den Verlusten der Magnificent 7 – Alphabet, Amazon, Apple, Meta, Microsoft, Nvidia und Tesla – steckt und ob Anleger jetzt zugreifen oder das Weite suchen sollten.

Ein Grund für die andauernde Talfahrt bei Techwerten: Trump könnte die US-Wirtschaft mit seiner Zoll-Politik in eine Rezession stürzen. Davor waren mehrere Wirtschaftsexperten, wie CNBC berichtet. Sollte es dazu kommen, könnten die Notenbanken die Zinsen anheben müssen, was Aktien und insbesondere die Technologiewerte unattraktiver machen würde. 

„Die US-Verbraucher haben Geld zum Ausgeben, [und] sie werden es wahrscheinlich auch tun. Der Arbeitsmarkt in den USA bleibt einigermaßen stabil, und da die Energiepreise etwas sinken und wahrscheinlich einige Steuersenkungen und Deregulierungen anstehen, glaube ich nicht, dass eine Rezession unmittelbar bevorsteht“, sagte Holger Schmieding, Chefvolkswirt der Berenberg Bank, zum Wochenbeginn in der CNBC-Sendung ‚Squawk Box Europe‘. 

Trump selbst hatte an den Märkten zuletzt für Verunsicherung gesorgt, da er bei der Einführung von US-Importzöllen eine Rezession nicht ausschließen wollte.

Zum Wochenstart setzt sich die Talfahrt an den US-Börsen daher vor. Insbesondere Technologiewerte stehen erneut unter Druck. So zählen die im Magnificent 7 Index gelisteten Werte zu den größten Verlierern: Tesla gibt zum Handelsstart um über acht Prozent nach, für Alphabet geht es um vier Prozent nach unten und Meta sowie KI-Star Nvidia geben um gut fünf Prozent nach. 

Die Fragen aller Fragen lautet daher: Sollten Anleger die Tech-Papiere jetzt hastig über Bord werfen? Nein. DER AKTIONÄR geht beispielsweise davon aus, dass Nvidia noch längst nicht tot ist. Neues Leben könnte der Aktie die Entwicklerkonferenz GTC einhauchen, die nächste Woche stattfindet. 

Auch Aktienduell-Gewinner Amazon dürfte langfristig weiterhin zu den Gewinnertiteln gehören, ebenso Alphabet und Microsoft. Bullish gestimmt bleibt DER AKTIONÄR zudem für Meta und Apple. Lediglich Tesla ist derzeit kein Kauf. 

Wer bei den Magnificent 7 bisher nicht investiert ist, für den bieten die aktuellen Rücksetzer auf lange Sicht günstige Einstiegsgelegenheiten. Wer sich alle sieben Aktien auf einen Streich ins Depot holen will, kann dafür auf den Magnificent 7 Index zurückgreifen. Dieser umfasst alle sieben Werte und spiegelt deren Wertentwicklung nahezu 1:1 wieder. Weitere Infos gibt es hier.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple, Nvidia.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Aktien von Amazon, Microsoft, Nvidia befinden sich in einem Real-Depot der Börsenmedien AG.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Magnificent 7 Index - PKT
Alphabet (C) - €
Amazon - €
Apple - €
Meta - €
Microsoft - €
Nvidia - €
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Genesis: Der Beginn des KI-Zeitalters

In seinem letzten Buch erforscht Politik-Legende Henry Kissinger zusammen mit dem ehemaligen Google-CEO Eric Schmidt und dem früheren Microsoft-Topmanager Craig Mundie die epochalen Herausforderungen und Chancen der Revolution der künstlichen Intelligenz. KI wird uns helfen, enorme Krisen zu bewältigen – vom Klimawandel über geo­poli­tische Konflikte bis hin zur Einkommensungleichheit. Aber sie bedroht auch unser unabhängiges Urteilsvermögen und unsere Handlungsfähigkeit. Dieses Buch zeichnet einen Weg jenseits von blindem Glauben und ungerechtfertigter Angst und skizziert eine wirksame Strategie, um das Zeitalter der KI zu meistern.

Genesis: Der Beginn des KI-Zeitalters

Autoren: Kissinger, Henry Schmidt, Eric Mundie, Craig
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 15.05.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-008-9

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.