Killer Nvidia: Total überrascht

Killer Nvidia: Total überrascht
Nvidia +1,60%
Florian Söllner 01.04.2025 Florian Söllner

Künstliche Intelligenz kommt in großen Schritten – und bringt Wohlstand, günstige Produkte, aber auch Unruhe und Enttäuschung von betroffenen Mitarbeitern. Einer packt nun aus und bereut es bitter, die KI unterschätzt zu haben.

Nvidia-CEO Jensen Huang hat prophezeit: Jeder kann per Sprache in Zukunft programmieren, gestalten und kreativ sein – die KI macht es möglich. Während gerade Bilder im Ghibli-Style für einen neuen Run auf ChatGPT und damit auch Nvidia-GPUs sorgen, erledigen KI-Agenten auch in großen Firmen immer mehr Jobs.

Ghibli-Boom
Neuer KI-Trend im Check

Jetzt ist ein Bericht eines Softwareentwicklers aufgetaucht, der sich mit „Blut und Schweiß“ Know-how aufgebaut und dann zu einem Jahresgehalt von bis zu 300.000 Dollar bei Amazon, Meta und Google gearbeitet hatte, bevor er zu einer „großen Bank“ gewechselt war. Doch: „Ich dachte, die KI sei nur ein Hype, weswegen ich mich nicht damit befasst habe.“ Ein großer Fehler. Die KI entwickelt sich zum Job-Killer und überrascht vor allem Mitarbeiter, die sich den neuen Trends nicht öffnen.

Konkret: Die Bank habe letztes Jahr begonnen, KI zunächst schrittweise einzuführen. Doch nun sei er und sein Team mit zehn Entwicklern und drei Analysten entlassen worden, weil die Bank offenbar dank KI viele Aufgaben schneller und automatisiert erledigt.

Der KI-Boom erfasst alle Branche. Quasi jeden Tag gibt es neue digitale Anwendungen – wie etwa das Erstellen eines KI-Agenten per Spracheingabe – siehe Tweet. Welche vor und Nachteile die KI für unsere Gesellschaft hat, wird im neuen AKTIONÄR TV besprochen.

Created with Highcharts 9.1.2NvidiaMai '22Jul '22Sep '22Nov '22Jan '23Mär '23Mai '23Jul '23Sep '23Nov '23Jan '24Mär '24Mai '24Jul '24Sep '24Nov '24Jan '25Mär '250255075100125150175
Nvidia (WKN: 918422)

Auch in Fabriken übernehmen immer mehr humanoide Roboter die Arbeit von Menschen. Nvidia schreibt etwa in seinem Blog, dass auf der am 4. April anstehenden Hannover-Messe mehrere Anwendungen mit Nvidia-Power vorgestellt werden. Accenture und Schaeffler präsentieren etwa die Nutzung von Digit, einem humanoiden Roboter von Agility Robotics. Dabei erläutern sie, wie sie industrielle KI und digitale Zwillinge einsetzen, um Anlagenlayouts, Materialflüsse und die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter zu optimieren.

Darüber hinaus geben Delta Electronics, Rockwell Automation und Siemens Integrationen mit NVIDIA Omniverse und NVIDIA KI-Technologien bekannt.

Neue Deutsche Techwelle – im Depot 2030

Nvidia befindet sich mit einem Plus von 500 Prozent seit Erstkauf im Jahr 2022 im Depot 2030 des AKTIONÄR Hot Stock Report. Jüngste Käufe im Depot 2030 waren deutsche Comeback-Stories und Geheimtipps wie Secunet und Drägerwerk. Ganz neu: Ein Titel, der vom Defense-Boom profitieren könnte. Einfach hier für mehr Informationen freischalten!

Depot 2030 + TFA-Depot

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Nvidia 97,59 € +1,60

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kreative Intelligenz

Über ChatGPT hat man viel gelesen in der letzten Zeit: die künstliche Intelligenz, die ganze Bücher schreiben kann und der bereits jetzt unterstellt wird, Legionen von Autoren, Textern und Übersetzern arbeitslos zu machen. Und ChatGPT ist nicht allein, die KI-Familie wächst beständig. So malt DALL-E Bilder, Face Generator simuliert Gesichter und MusicLM komponiert Musik. Was erleben wir da? Das Ende der Zivilisation oder den Beginn von etwas völlig Neuem? Zukunftsforscher Dr. Mario Herger ordnet die neuesten Entwicklungen aus dem Silicon Valley ein und zeigt auf, welche teils bahnbrechenden Veränderungen unmittelbar vor der Tür stehen.

Kreative Intelligenz

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 30.11.2023
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-928-9

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern