+++ Heiße Hebel für den April +++

Intel: Gerüchte werden konkreter – Aktie startet durch

Intel: Gerüchte werden konkreter – Aktie startet durch
Foto: Intel Corporation
Intel Corp. -%
Marion Schlegel 18.02.2025 Marion Schlegel

Ein Bericht über Interesse an Teilen von Intel hat die Anteile des Chipherstellers am Dienstag nach oben getrieben. Dem Wall Street Journal zufolge prüfen die Halbleiterunternehmen Broadcom und TSMC unabhängig voneinander Gebote für Teile des Chipherstellers. Mit einem Plus von 13,5 Prozent auf 26,79 Dollar ist das Papier heute der mit Abstand größte Gewinner im Nasdaq 100.

Created with Highcharts 9.1.2Intel18. Mär15. Apr13. Mai10. Jun8. Jul5. Aug2. Sep30. Sep28. Okt25. Nov23. Dez20. Jan17. Feb1520253035404550
Intel (WKN: 855681)

Mit dem heutigen Kursanstieg lässt Intel das Zwischenhoch von Anfang November hinter sich und kostete so viel wie zuletzt Anfang August 2024. Um die damals entstandene Kurslücke zu schließen, müssten die Papiere aber noch wesentlich mehr zulegen und zwar bis auf rund 29 Dollar. Der Kurs war damals eingebrochen, nachdem Intel mit seiner Umsatzprognose und der Streichung der Dividende die Anleger enttäuscht hatte.

Anfang November musste Intel zudem seinen Platz im US-Auswahlindex Dow Jones Industrial räumen. Der Intel-Vorstand entließ im Dezember CEO Pat Gelsinger, da sich die Aktie unterdurchschnittlich entwickelte und das Vertrauen in seine Fähigkeit, den angeschlagenen Chiphersteller zu sanieren, schwand. Das Jahr 2024 verlief für die Intel-Anleger mit einem Verlust von 60 Prozent ernüchternd.

Unterstützung erhielt das Papier zuletzt auch von Äußerungen des US-Vizepräsidenten J.D. Vance. Er sagte, Amerika werde KI-Technologien vor ausländischen Gegnern schützen und versprach, dass mehr KI-Chips auf US-amerikanischem Boden hergestellt würden.

Mit den heutigen Gewinnen kann die Aktie von Intel im laufenden Jahr bereits um 32 Prozent zulegen. Im vergangenen Jahr war sie noch um 60 Prozent eingebrochen.

Die Aktie von Intel hat ein neues Kaufsignal generieren können. AKTIONÄR-Leser, die der Kaufempfehlung im vergangenen Jahr bei 20,34 Euro gefolgt sind, können sich nun bereits über Gewinne von 28 Prozent freuen. Gewinne laufen lassen – ein auf 18 Euro nachgezogener Stopp nach unten ab.

Enthält Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Intel - €

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kreative Intelligenz

Über ChatGPT hat man viel gelesen in der letzten Zeit: die künstliche Intelligenz, die ganze Bücher schreiben kann und der bereits jetzt unterstellt wird, Legionen von Autoren, Textern und Übersetzern arbeitslos zu machen. Und ChatGPT ist nicht allein, die KI-Familie wächst beständig. So malt DALL-E Bilder, Face Generator simuliert Gesichter und MusicLM komponiert Musik. Was erleben wir da? Das Ende der Zivilisation oder den Beginn von etwas völlig Neuem? Zukunftsforscher Dr. Mario Herger ordnet die neuesten Entwicklungen aus dem Silicon Valley ein und zeigt auf, welche teils bahnbrechenden Veränderungen unmittelbar vor der Tür stehen.

Kreative Intelligenz

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 30.11.2023
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-928-9

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.