Hiobsbotschaft am Abend: Volkswagen senkt Gewinnprognose – Porsche SE zieht nach

Hiobsbotschaft am Abend: Volkswagen senkt Gewinnprognose – Porsche SE zieht nach
Foto: Symbiont/iStockphoto
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Michael Schröder 09.07.2024 Michael Schröder

Verschiedene Sachverhalte haben bei Volkswagen im zweiten Quartal zu Belastungen des operativen Ergebnisses von bis zu 2,6 Milliarden Euro geführt. Der Konzern geht nicht davon aus, diese noch im laufenden Geschäftsjahr kompensieren zu können, und passt deshalb die Jahresprognose 2024 an. Aufgrund der Kapitalbeteiligung der Porsche SE an der Volkswagen AG in Höhe von rund 31,9 Prozent wird auch deren Konzernergebnis nach Steuern maßgeblich beeinflusst.

Den Volkswagen-Konzern treffen Belastungen in Höhe von 2,6 Milliarden Euro, darunter Rückstellungen für den Personalabbau bei der Kernmarke VW Pkw in Höhe von 0,9 Milliarden Euro. Daneben steht das Audi-Werk in Brüssel wegen der schwachen Nachfrage nach der dort gebauten Q8-e-tron-Modellfamilie auf der Kippe. Dort will Audi einen Informations- und Konsultationsprozess einleiten, in dem sozialverträgliche Lösungen mit den Sozialpartnern gesucht würden. Unter anderem sei die Einstellung des Betriebs am Standort möglich. Volkswagen erwartet nun jeweils eine operative Umsatzrendite in der Bandbreite von 6,5 und 7,0 Prozent (bisher: 7,0 bis 7,5 Prozent). Die Prognose in Bezug auf die übrigen Kennziffern bleibt unverändert bestehen.

Created with Highcharts 9.1.2Volkswagen Vz.10. Jul7. Aug4. Sep2. Okt30. Okt27. Nov25. Dez22. Jan19. Feb18. Mär15. Apr13. Mai10. Jun8. Jul95100105110115120125130
Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

In der Folge passt die Porsche SE ihre Ergebnisprognose entsprechend an. Für das Geschäftsjahr 2024 wird das Konzernergebnis nach Steuern nun in einer Bandbreite von 3,5 Milliarden Euro bis 5,5 Milliarden Euro prognostiziert. Bisher lag die Erwartung für das Konzernergebnis nach Steuern zwischen 3,8 Milliarden Euro und 5,8 Milliarden Euro. Die Anpassung der Ergebnisprognose hat keine Auswirkung auf die Liquidität der Porsche SE. Daher bestätigt der Konzern die bestehende Prognose der Nettoverschuldung zwischen 5,0 Milliarden Euro und 5,5 Milliarden Euro.

Created with Highcharts 9.1.2Porsche Automobil Holding10. Jul7. Aug4. Sep2. Okt30. Okt27. Nov25. Dez22. Jan19. Feb18. Mär15. Apr13. Mai10. Jun8. Jul404244464850525456
Porsche Automobil Holding (WKN: PAH003)

Beide Aktien verlieren nachbörslich knapp zwei Prozent gegenüber dem Xetra-Schluss. Die AKTIONÄR-Einschätzung bei Volkswagen hat auch nach der Meldung Bestand. Die Aktie der Porsche SE steht derzeit nicht auf der Beobachtungsliste des AKTIONÄR.

DER AKTIONÄR DAILY Newsletter
Bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen bei spannenden Unternehmen und an der Börse auf dem Laufenden. Lesen Sie DER AKTIONÄR DAILY – den täglichen Newsletter von Deutschlands führendem Börsenmagazin. Kostenlos.

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Volkswagen Vz. Porsche SE.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €
Porsche Automobil Holding - €

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern