Heute Kursprung! Biotech-Kracher Fluidigm mit 40-Prozent-Zielerhöhung - TFA-Hot-List

Heute Kursprung! Biotech-Kracher Fluidigm mit 40-Prozent-Zielerhöhung - TFA-Hot-List
Foto: Börsenmedien AG
Wirecard AG -%
Florian Söllner 13.03.2019 Florian Söllner

Die TFA-Aktie Fluidigm wird von der Wallstreet entdeckt - heute erneut ein 5-Prozent-Kursprung. Innerhalb weniger Tage ging es 20 Prozent ins Plus. Die Spekulation auf eine erfolgreiche Roadshow ist aufgegangen: Nachdem JaffrayPiper-Analyst William Quirk dem Fluidigm-CEO gelauscht hatte, hat er heute das Kursziel von 10 auf 40 Dollar sprunghaft angehoben. Er ist nun "deutlich optimistischer", dass der Biotech-Ausrüster noch "hohes  Wachstumspotential" hat.

Wir hatten bereits am Dienstag an dieser Stelle geschrieben: CEO Chris Linthwaite wird in Boston sein Unternehmen vor Investoren präsentieren. Charttechnisch nimmt die Aktie derweil weiter Schwung auf, wie auch gerade im neuen AKTIONÄR TV (ab Min 13:30) thematisiert wird:

In der Ausgabe 5/2019 der AKTIONÄR Turnaround-Formel TFA ist folgender Text erschienen. Seit der letzten Ausgabe ging es fast 20 Prozent gen Norden mit unserem Hot-List-Wert Fluidigm. Krebs besser erkennen – in Farbe! Das amerikanische Unternehmen Fluidigm bietet orschungsgeräte im Bereich der bildgebenden Massenzytometrie an und kann dadurch den Umsatz erheblich steigern. Der Umsatz lag im vierten Quartal mit 32,3 Millionen US-Dollar deutlich über den Erwartungen von 30,6 Millionen US-Dollar. Dies will Fluidigm jetzt auch Großinvestoren präsentieren. Wie gemeldet wurde, spricht Fluidigm-CEO Chris Linthwaite am 27. und 18. Februar auf einer Investorenkonferenz in Utah. Am 12. März geht es dann weiter: Er wird die Vision von Fluidigm vor Fondsmanagern und millionenschweren Investoren in Boston präsentieren. Die Chancen auf weiteres Interesse an dem frühzeitig dank der TFA-Formel entdeckten Hot-Stock sind da – und die sehr schöne und gesunde Aufwärtsbewegung im Chart dürfte sich fortsetzen. Spekulativ kaufen!

Foto: Börsenmedien AG

Die Technologie ermöglicht die Analyse von heterogenen Zellgemischen. Mithilfe von Antikörpern, an die Metall-Isotope gekoppelt sind, und einem anschließenden massenspektrometrischen Screening können komplexe zelluläre Zusammenhänge dargestellt werden. Durch diesen Trick wird das Problem begrenzter Farbtöne in der Analyse biologischer Proben umgangen. Die Anwendungsgebiete sind weitreichend und umfassen ebenfalls die Analyse von Tumorzellen. Krebs kann somit „sichtbarer“ gemacht werden. Das amerikanische Unternehmen Fluidigm konzentriert sich neben anderen biologischen Forschungsgeräten auch auf Geräte im Bereich der bildgebenden Massenzytometrie und kann dadurch den Umsatz erheblich steigern. Bei den letzten Quartalszahlen zum Q4 konnte das Unternehmen glänzen. Der Umsatz lag mit 32,3 Millionen US-Dollar deutlich über den Erwartungen von 30,6 Millionen US-Dollar. Die Aktie generierte ein TFA-Kaufsignal – ein wirklich idealtypisches Turnaround-Signal, wie wir es lieben. Hot-List! 

Den lukrativsten Turnaround-Investments geht zunächst eine saubere Bodenbildung vorraus - eine Phase, in der die gefallene Aktie "Kraft tankt", bevor dann die große Rallye wieder einsetzt. DER AKTIONÄR hat dieses Phänomen genau mit einer Aktien-Big-Data-Analyse untersucht und die erfolgreiche TFA-Formel entwickelt.

Foto: Börsenmedien AG

Die neue TFA-Formel ist seit Jahresbeginn mit drei entscheidenden Weiterentwicklungen im Live-Betrieb:

Der Clou der Formel ist: Es werden häufig vermeintlich langweilige Aktien, Geheimtipps, frühzeitig identifiziert und gekauft.

FÜR NEU-ABONNENTEN: Alten Preis sichern

Nachdem diese Entwicklungen nun abgeschlossen sind, wird der Preis für das Jahresabo der Turnaround-Formel von 600 auf 700 Euro angehoben.

Wenn dieser Report Sie überzeugt, dann abonnieren Sie die Turnaround-Formel noch zum einmaligen Vorteilspreis. Hier geht es zur Webseite www.turnaround-formel.de

 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Wirecard - €

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Geschichte der Spekulationsblasen

Eigentlich sind wir alle ziemlich schlau. Nur das mit dem Geld klappt nicht so recht … und manchmal geht es sogar richtig schief. Doch warum nur? Mit „Die Geschichte der Spekulationsblasen“ macht sich John Kenneth Galbraith, einer der ganz großen Ökonomen des 20. Jahrhunderts, auf die Suche nach der Antwort. Und er sucht an den richtigen Stellen – den Finanz­katas­trophen der letzten vier Jahrhunderte: der Tulpenmanie des 17. Jahrhunderts, der Südseeblase im 18. Jahrhundert, den Hochrisiko-Anleihen im 20. Jahrhundert. Mit Geist und Witz erklärt Gal­braith die psychologischen Mechanismen hinter diesen Blasen … damit der Leser sie durchschaut und sich dagegen wappnen kann. Dieses Meisterwerk zum Thema Finanzpsychologie war vergriffen und wird nun im Börsenbuchverlag wieder aufgelegt.

Die Geschichte der Spekulationsblasen

Autoren: Galbraith, John Kenneth
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 19.03.2020
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-677-6

Preis: 19,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern