Handelskrieg: China schlägt zurück und erhöht Zölle auf US-Waren

Handelskrieg: China schlägt zurück und erhöht Zölle auf US-Waren
Foto: ChatGPT/Sora
DAX -%
Jan-Paul Fóri 11.04.2025 Jan-Paul Fóri

China gibt im Handelskrieg nicht nach: Im Gegenteil: Die Volksrepublik hat angekündigt, ab dem 12. April die Zölle auf US-Waren auf 125 Prozent zu erhöhen. Bisher waren 84 Prozent fällig. Das teilte die Zolltarifkommission des Staatsrats am Freitag mit. Zuvor hatten die USA bestätigt, dass die Zölle auf chinesische Importe nun effektiv bei 145 Prozent liegen. 

Der Handelskriegs mit den USA dürfte China teuer zu stehen kommen. Goldman Sachs hat die Wachstumsprognose für China aufgrund der US-Handelsspannungen und des globalen Wachstumsrückgangs auf nur noch vier Prozent gesenkt. Besonders alarmierend: Obwohl die Exporte in die USA nur etwa drei Prozentpunkte des chinesischen BIP ausmachen, sind zwischen zehn und zwanzig Millionen Arbeitsplätze in China direkt oder indirekt von diesen Exporten abhängig. Ein Einbruch könnte soziale und wirtschaftliche Unruhen auslösen.

Auch für die Weltwirtschaft hat die Eskalation des Handelskriegs schwerwiegende Folgen. Lieferketten brechen zusammen, Preise für Konsumgüter steigen, und Unternehmen auf beiden Seiten leiden. Höhere Zölle verteuern Produkte und dämpfen die Nachfrage – ein Dominoeffekt, der die globale Konjunktur bedroht.

China will Zölle nicht weiter erhöhen

Die gute Nachricht aus Sicht der Regierung in Peking ist es sinnlos, die Zollschraube noch weiter anzuziehen. „Selbst wenn die USA die Zölle weiter erhöhen, macht das wirtschaftlich keinen Sinn mehr und wird zum Gespött in der Geschichte der Weltwirtschaft“, schrieb die chinesische Zolltarifkommission laut CNBC. Auch weitere Aggressionen Trumps würden daran nichts ändern: „Wenn die US-Regierung die Zölle auf chinesische Exporte weiter erhöht, wird China das ignorieren.“

Created with Highcharts 9.1.2DAX22. Apr20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez13. Jan10. Feb10. Mär7. Apr16k18k20k22k24k
DAX (WKN: 846900)

Am deutschen Aktienmarkt drückt die Nachricht den DAX, der am Morgen noch mit einem Plus von rund einem Prozent gestartet war, ins Minus. Mittlerweile ist das Börsenbarometer unter die Marke von 20.500 Punkten gerutscht. Nun gilt es, die 200-Tage-Linie bei 20.000 Punkten zu verteidigen. Auch die Wall Street dürfte schwächer in den Handelstag starten: Die Futures auf Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq geben nach der Ankündigung der neuen Vergeltungszölle alle um rund 0,3 Prozent nach.

Während die Fetzen zwischen Peking und Washington weiter fliegen, zeichnet sich eine Annäherung zwischen China und der EU ab. In Handelsfragen könnte es bald zu einem Abkommen über chinesische Elektroautos kommen. Zudem ist Medienberichten zufolge ein weiteres Treffen zwischen EU-Vertretern und Xi Jinping geplant.

Der Handelskrieg sorgt weiter für Turbulenzen an den Märkten. Welche Aktien jetzt in stürmischen Zeiten aussichtsreich sind, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe von DER AKTIONÄR. Diese können Sie hier als E-Paper beziehen.

DA 16/2025
Foto: Börsenmedien AG

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - PKT

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern