Gold: 1.900 Dollar – kauft die chinesische Zentralbank Gold?

Gold: 1.900 Dollar – kauft die chinesische Zentralbank Gold?
Foto: Phawat/Shutterstock
Gold XAU/USD Spot Rate -%
Markus Bußler 10.10.2022 Markus Bußler

Der Goldpreis ist nach dem US-Arbeitsmarktbericht in der vergangenen Woche deutlich unter Druck geraten und kann sich bislang auch nicht wieder erholen. Dennoch sieht ein Analyst weiteres Potenzial und hält Gold als Absicherung weiter für unerlässlich für Anleger.

In einem kürzlich mit Kitco News geführten Interview sagte Nitesh Shah, Leiter der Rohstoffabteilung bei WisdomTree, dass sich das Edelmetall trotz des Abwärtstrends, der den größten Teil des Jahres 2022 geprägt hat, relativ gut behauptet. In der vergangenen Woche, als der Goldpreis auf ein Zweijahrestief fiel, hatte der Markt seit Jahresbeginn rund 12 Prozent verloren. „Ich weiß, dass einige Leute von Gold enttäuscht sind und sich fragen, warum die Preise angesichts der Inflation nicht höher sind, aber in Anbetracht dieser Situation steht Gold ziemlich gut da", sagte er. "Wenn Sie ein Nicht-Dollar-Goldanleger sind, dann sind die Goldpreise nahe an einem Rekordhoch.

Shah vermutet, dass die zunehmende Divergenz zwischen dem physischen Markt und dem Papiermarkt der Grund dafür ist, dass sich der Goldpreis im aktuellen Umfeld gut entwickelt hat. Die jüngsten Daten der Commodity Futures Trading Commission zeigen, dass die spekulative Positionierung auf dem Goldmarkt den höchsten Stand seit vier Jahren erreicht hat, was die Papiermärkte belastet hat.

Während institutionelle Anleger aus dem Goldmarkt geflohen seien, würden Privatanleger physisches Gold kaufen, so Shah. Er stellte fest, dass die Prämien für Gold und Silber nach wie vor extrem hoch sind, was auf einen engen physischen Markt hindeutet. „Der physische Markt stützt den Markt viel mehr, als wir vielleicht denken", sagte er. "Das ist ähnlich wie im Jahr 2013, als fallende Future-Preise eine große Nachfrage nach dem physischen Metall auslösten."

Ein gesunder Appetit auf Gold sei besonders in China zu beobachten, da das Land nicht genug Gold liefern könne, um die Nachfrage zu befriedigen. Im September stieg der Benchmark-Goldpreis an der Shanghaier Goldbörse um 43 Dollar über den von der London Bullion Market Association festgelegten Richtwert. Shah sagte, er vermute auch, dass die chinesische Zentralbank mehr Gold kauft. „Wir sehen, dass eine Menge Gold nach China fließt, und dennoch sind die Aufschläge ziemlich hoch. Wir haben nicht viele Informationen darüber, wohin das Gold fließt“, sagte er.

Auch wenn die Papiergoldpreise in nächster Zeit zu kämpfen haben werden, bleibt Shah optimistisch, dass die Preise im Jahr 2023 wieder ansteigen und im dritten Quartal wieder über 1.900 Dollar liegen werden. „Ich glaube nicht, dass die Inflation verschwinden wird. Ich glaube nicht, dass die Zentralbanken besonders erfolgreich darin sein werden, die Inflation zu bekämpfen, und das wird auch weiterhin gut für Gold sein“, sagte er.

Created with Highcharts 9.1.2Gold1. Nov29. Nov27. Dez24. Jan21. Feb21. Mär18. Apr16. Mai13. Jun11. Jul8. Aug5. Sep3. Okt160017001800190020002100
Gold (WKN: CG3AB0)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Gold - $

Aktuelle Ausgabe

Crash, Cash und Comeback: 5 starke Aktien für Ihr Depot

Nr. 19/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!

Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-841-1

Preis: 17,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.