Die Aktie von GameStop sorgt erneut für Schlagzeilen. Nachbörslich schoss der Kurs des Videospielhändlers zeitweise um bis zu 8,4 Prozent in die Höhe. Auslöser für den jüngsten Kurssprung ist eine strategische Entscheidung des Unternehmens, die in der Krypto-Community für Aufsehen sorgt und die das Unternehmen im Zuge seiner Quartalszahlen veröffentlicht hat.
Der Vorstand von GameStop hat grünes Licht für eine Änderung der Investitionspolitik gegeben. Zukünftig soll Bitcoin als Reserve-Asset in die Bilanz des Unternehmens aufgenommen werden. Damit reiht sich der Videospielhändler in die wachsende Liste von Unternehmen ein, die auf die Kryptowährung setzen, um ihre Finanzreserven zu diversifizieren. Bereits Mitte Februar sorgte ein CNBC-Bericht über mögliche Krypto-Investitionen des Unternehmens für Kursbewegungen - nun folgt die offizielle Bestätigung.
Die Zahlen für das vierte Quartal zeigen jedoch, dass das Unternehmen im traditionellen Geschäft weiterhin mit Herausforderungen zu kämpfen hat. Der Nettoumsatz lag bei 1,28 Milliarden Dollar - ein Rückgang von 28 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders deutlich war der Einbruch bei Hardware und Zubehör, wo der Umsatz um 34 Prozent auf 725,8 Millionen Dollar zurückging. Auch der Bereich Software verzeichnete ein Minus von 38 Prozent auf 286,2 Millionen Dollar. Analysten hatten hier mit höheren Werten gerechnet, was die Schwäche im Kerngeschäft unterstreicht.
Ein positiver Aspekt sticht jedoch hervor. Der Bereich der Sammlerstücke boomt. Mit einem Umsatz von 270,6 Millionen Dollar und einem Plus von 16 Prozent übertraf GameStop die Erwartungen von 216,2 Millionen Dollar deutlich. Dieser Wachstumsbereich könnte ein wichtiger Baustein für die Zukunft des Unternehmens sein. Auch die SG&A-Kosten (Vertriebs-, Verwaltungs- und Gemeinkosten) konnten um 21 Prozent auf 282,5 Millionen Dollar gesenkt werden, was für Kostendisziplin spricht.
Die Kombination aus Bitcoin-Integration und den gemischten Quartalszahlen sorgt für ein gespaltenes Bild. Während der nachbörsliche Kursanstieg die Euphorie über die Krypto-Strategie widerspiegelt, bleibt die Frage, ob GameStop langfristig aus den roten Zahlen im Kerngeschäft herauskommt. Anleger sollten vorerst an der Seitenlinie bleiben.