+++ Heiße Hebel für den April +++

Freenet: Zu teuer!? Na und, war sie immer/nie; Börsenwelt Presseschau I

Freenet: Zu teuer!? Na und, war sie immer/nie; Börsenwelt Presseschau I
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
22.04.2015 ‧ Werner Sperber

Die Fachleute von Focus Money klagen: Immer wenn man auf den Chart der Aktie der Freenet AG sieht, denkt man, warum hat man diese Aktie nie gekauft? War sie zu teuer? War sie eigentlich immer! War sie nie, denn der Kurs stieg immer weiter nach oben. Diejenigen erfolgreichen Vermögensverwalter und Fondsmanager, welche die Anteile in ihren Portfolios haben, freuen sich über die Gewinne mit den Papieren, die nicht nur von den steigenden Kursen sondern auch von den hohen Dividenden herrühren. In den vergangenen fünf Jahren schüttete Freenet insgesamt 6,30 Euro je Aktie aus, was einem Fünftel der derzeitigen Notierung entspricht. Trotz des jüngst weiteren Kursanstiegs beträgt die derzeitige Dividendenrendite mehr als fünf Prozent. Der Konzern weist nur eine vergleichsweise geringe Netto-Verschuldung auf und der Vorstand bestätigte die Ziele für das laufende und das nächste Jahr. Die Dividende dürfte also stetig angehoben werden, so wie es Analysten schätzen.
Da Freenet kein eigenes Mobilfunknetz betreibt, muss das Unternehmen auch nicht in die teure Infrastruktur investieren – und hat Geld für Dividendenzahlungen übrig. Der netzunabhängige Telekommunikationsanbieters verkauft die zuvor von den großen Telekommunikations-Konzernen aufgekauften Mobilfunk-Kapazitäten, also Zeitkontingente und Datenvolumen, unter eigenem Namen an die Endkunden. Um die Angebote um das mobile Internet auszuweiten, also die Internetangebote für mobile Endgeräte wie Smartphones und Tafelrechner, kaufte Freenet die Firma Gravis, welche Produkte des US-Konzerns Apple verkauft. Anleger sollten die mit Kurs-Gewinn-Vielfachen von 15 für dieses und nächstes Jahr bewertete Aktie endlich mit einem Stoppkurs bei 25 Euro kaufen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Freenet - €

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.