Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Ferrari: UBS schraubt das Kursziel nach oben!

Ferrari: UBS schraubt das Kursziel nach oben!
Foto: Ferrari
Ferrari N.V. -%
Jochen Kauper 06.02.2025 Jochen Kauper

Ferrari hat geliefert. In den drei Monaten Oktober bis Dezember rutschten die Verkäufe zwar in China, Hongkong und Taiwan wie schon im dritten Quartal ab, Ferrari konnte das aber mit deutlichen Zuwächsen im Rest der Welt wettmachen. Die gesamten Verkäufe kletterten um zwei Prozent auf 3.325 Autos. Die Aktie machte einen Satz nach oben. Die UBS sieht weiteres Potenzial.

Ferrari Purosangue
Foto: Kyodo/picture alliance/dpa
Ferrari Purosangue

Im Gesamtjahr verkaufte Ferrari 13.752 Autos und damit ein Prozent mehr. Der Umsatz zog um 12 Prozent auf 6,7 Milliarden Euro an. Unter anderem verkaufte Ferrari teurere Autos und erlöste mehr mit Sonderausstattungen. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen übertraf mit einem Plus von 15 Prozent auf 643 Millionen Euro die Erwartungen der Analysten.

Ferrari
Foto: Ferrari

Allerdings setzt Unternehmenschef Benedetto Vigna sich für das neue Jahr beim operativen Ergebnis eher verhaltene Ziele. Vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen sowie vor Sonderposten dürfte das Unternehmen mindestens 2,68 Milliarden Euro Gewinn erzielen und damit 5 Prozent mehr als 2024, hieß es. Analysten hatten im Schnitt bereits 2,80 Milliarden Euro auf dem Zettel.

Starke Performance

Ferrari ist, was die Automobil-Hersteller der alten Garde angeht, das Maß aller Dinge. Die Aktie hat 2023 rund 50 Prozent zugelegt. 2024 waren es fast 33 Prozent Plus.

Ferrari
Foto: Ferrari

Kursziel rauf

Die Schweizer Großbank UBS hat das Kursziel für Ferrari im Anschluss an die Zahlen von 513 auf 584 US-Dollar angehoben. Der Sportwagenbauer habe die Bühne bereitet für ein aufregendes Jahr, schrieb Analystin Susy Tibaldi in ihrer am Mittwoch vorliegenden Nachbetrachtung des Berichts zum vierten Quartal. Der Tenor aus der Telefonkonferenz sei positiv gewesen. 2025 komme es vor allem auf das erste Halbjahr an. Für 2026 brauche man keine Bestellungen mehr.

1479fbb6-4bff-4b38-abc7-18976095fc46
Foto: Ferrari

Bereits am Dienstag hat Bernstein Research-Analyst Stephen Reitman seine Kaufempfehlung für die Aktie von Ferrari erneuert. Der Sportwagenbauer habe im vierten Quartal die Erwartungen übertroffen, schrieb Stephen in einer Studie. Die Resultate bestätigten, dass die Preis- und Produktmix-Strategie funktioniere. Der Auftragsbestand decke das gesamte Jahr 2026 ab. Seine Einschätzung lautet "Outperform", Kursziel 575 US-Dollar oder umgerechnet 553 Euro.

Created with Highcharts 9.1.2Ferrari19. Feb18. Mär15. Apr13. Mai10. Jun8. Jul5. Aug2. Sep30. Sep28. Okt25. Nov6. Jan3. Feb325350375400425450475
Ferrari (WKN: A2ACKK)

Auch DER AKTIONÄR bleibt für Ferrari weiterhin optimistisch. Zwar ist die Bewertung mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von 11 für 2025 und einen Kurs-Gewinn-Verhältnis von 45 sehr sportlich, die Ausnahmestellung in punkto Margen, Anziehungs- sowie Strahlkraft der Marke lässt diese Multiplen allerdings zu. Der Roll-out neuer Modelle werden den Trend bei Umsatz- und Gewinn fortsetzen. Kursziel auf 12 Monate bleibt 450 Euro. Rücksetzer sind nach wie vor Kaufchancen.


Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Ferrari - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.