Exklusiv: Manz und die Roboterautos von Apple und Google

Exklusiv: Manz und die Roboterautos von Apple und Google
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Florian Söllner 25.02.2015 Florian Söllner

Das Apple-Auto dürfte frühestens 2020 über die Straßen gleiten. Doch schon jetzt sorgt das angebliche Projekt für viele Spekulationen. Eine davon: Wird der deutsche Maschinenbauer und Apple-Lieferant Manz davon profitieren?

DER AKTIONÄR hat Firmenchef Dieter Manz erreicht und mit ihm über das Auto der Zukunft gesprochen.

Herr Manz, werden Technologiefirmen wie Google oder Apple eines Tages ein Elektroauto bauen?

Dieter Manz: Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass auch Smartphone-Hersteller Autos bauen. Das ist ein großes Zukunftsthema. Google oder Apple sind sehr gut positioniert wenn es um das Thema autonomes Fahren geht, da sie über die notwendigen Daten wie Kartendaten verfügen. Damit haben diese Firmen beim autonomen Fahren einen Vorsprung gegenüber deutschen oder japanischen Automobilherstellern.

Die Frage ist, ob Apple ein Auto komplett selbst entwickeln würde oder nicht per Zukauf den Sprung in diesen Markt vollziehen würde. Das alles sind natürlich sehr langfristige Themen, aber wir beschäftigen uns damit und führen auch erste Gespräche.

Vielen Dank für das Gespräch!

 

Mehr zu Manz in der ab Freitag erscheinenden AKTIONÄR-Ausgabe 11/2015.

Apple hat an diesem Montag das erste Mal offiziell seine Beziehung zu Manz eingeräumt.

Analyst Gerard Reid sprach gegenüber dem AKTIONÄR von einem „seltsamen Schritt“ von Apple. „Ich denke es wird schwierig für Apple mit Tesla oder BMW zu konkurrieren.“

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Manz - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern