+++ Heiße Hebel für den April +++

E-Auto-Aktien: Tesla startet durch, Polestar bleibt liegen

E-Auto-Aktien: Tesla startet durch, Polestar bleibt liegen
Foto: IMAGO
Polestar Automotive Holding UK PLC A ADRs -%
Jan-Paul Fóri 02.07.2024 Jan-Paul Fóri

An der Wall Street entwickeln sich die Aktien der Elektroautobauer Tesla und Polestar am Dienstag sehr unterschiedlich: Während die Tesla-Aktie dank besser als erwarteter Auslieferungszahlen einen Turbo-Start hinlegt, ist bei Polestar eindeutig Sand im Getriebe, weshalb die Aktie der Geely-Tochter im Performance-Duell heute klar den Kürzeren zieht. 

Wie DER AKTIONÄR berichtete, hat Tesla im zweiten Quartal nur 443.956 Autos und damit 4,8 Prozent weniger als Vorjahr ausgeliefert. Gegenüber dem Vorquartal betrug der Rückgang gar rund 15 Prozent. Trotzdem gelang es dem US-Autobauer mit diesen Zahlen die Analysten-Prognose zu schlagen, die im Vorfeld bei 430.019 Auslieferungen lag. An der Börse quittierte dies die Aktie zum Handelsstart mit einem deutlichen Aufschlag von rund vier Prozent. Inzwischen sind die Kursgewinne auf ein Plus von rund neun Prozent angewachsen.

Created with Highcharts 9.1.2TeslaGD 20024. Jul21. Aug18. Sep16. Okt13. Nov11. Dez8. Jan5. Feb4. Mär1. Apr29. Apr27. Mai24. Jun100150200250300350
Tesla (WKN: A1CX3T)

Aus charttechnischer Sicht dürfte die Tesla-Aktie damit den Abstand zur 200-Tage-Linie weiter ausbauen und Kurs auf den horizontalen Widerstand bei 233,78 Dollar nehmen. Gelingt ein Sprung darüber, würde die Aktie die Erholung mit einem frischen Kaufsignal bestätigen. 

Created with Highcharts 9.1.2Polestar24. Jul21. Aug18. Sep16. Okt13. Nov11. Dez8. Jan5. Feb4. Mär1. Apr29. Apr27. Mai24. Jun0123456
Polestar (WKN: A3DP4R)

Für die Polestar-Aktie geht es indes um rund viereinhalb Prozent nach unten. Der zum Geely-Konglomerat gehörende E-Autobauer hat im ersten Quartal einen Verlust von 274,3 Millionen Dollar verzeichnet. Zum Vergleich: Im Vorjahreszeitraum lag das Minus bei „nur“ 37,7 Millionen Dollar. Da half es auch nichts, dass Polestar im zweiten Quartal einen 80-prozentigen Anstieg der Fahrzeugauslieferungen gegenüber dem Vorquartal vermeldete.

Während sich Tesla langsam aber sicher wieder zu einem spannenden Investment mausert, spricht der Chart von Polestar weiterhin Bände. Investoren lassen die Finger vom kriselnden Elektroautobauer mit schwedischen Wurzeln.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Leon Müller, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Tesla.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Polestar - €
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Tesla-Methode

Teslas Marketing-, Produktions-, Vertriebs- und Technologiestrategien verändern eine ganze Branche. Sie sind völlig anders – und extrem erfolgreich. Michaël Valentin hat sowohl diesen durch neue Technologien hervorgerufenen Wandel wie auch Tesla selbst genauer unter die Lupe genommen. Dabei hat er sieben Prinzipien entdeckt, die er als entscheidend für Teslas Erfolg identifiziert. Und er erklärt, wie andere Firmenlenker – nicht nur aus der Automobilbranche – die Tesla-Methode erfolgreich in ihrem Unternehmen implementieren können. Ein Buch nicht nur für Tesla-Fans, sondern für alle, die ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen wollen!

Die Tesla-Methode

Autoren: Valentin, Michael
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 27.07.2023
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-936-4

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.