Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Dow Jones überwindet wichtige Hürde – Nike, Apple und ExxonMobil extrem stark

Dow Jones überwindet wichtige Hürde – Nike, Apple und ExxonMobil extrem stark
Foto: Shutterstock
DJ Industrial Average -%
Marion Schlegel 10.08.2020 Marion Schlegel

Der US-Leitindex Dow Jones hat am Montag seinen höchsten Stand seit etwas mehr als fünf Monaten zurückerobert. Kurz nach dem Handelsstart überwand der Wall-Street-Index die Marke von rund 27.580 Punkten und ließ damit sein Hoch von Anfang Juni hinter sich. Unterstützung für die Wall Street kam von der Aussicht auf die erwarteten, weiteren Hilfen für die angeschlagene US-Wirtschaft.

Rund zwei Stunden vor dem Handelsschluss ging es für den Dow Jones dann um 1,00 Prozent auf 27.708,87 Punkte hinauf und damit auf sein höchstes Niveau seit dem 25. Februar. Wenige Tage vor diesem Datum hatte die Coronavirus-Panik die Börsen ergriffen und bis Mitte März steil auf Talfahrt geschickt. Der marktbreite S&P 500 rückte zuletzt um 0,20 Prozent auf 3.357,99 Zähler vor, während der Nasdaq 100 um 0,45 Prozent auf 11.088,87 Zähler sank. Der technologielastige Nasdaq-Auswahlindex hatte allerdings erst am Donnerstag ein neues Rekordhoch erklommen.

Created with Highcharts 9.1.2DowJones12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez30. Dez27. Jan24. Feb23. Mär20. Apr18. Mai15. Jun13. Jul10. Aug17,5k20k22,5k25k27,5k30k32,5k
DowJones (ISIN: DE000DB2KFA7)

Am Sonntag hatte US-Präsident Donald Trump das neue Corona-Konjunkturpaket einfach per Verfügung angeordnet, weil die Verhandlungen darüber zwischen Republikanern und Demokraten im Kongress gescheitert waren. Trump versprach dringend benötigte Hilfen, darunter mehr Geld für Millionen Arbeitslose.

Unter den Einzelwerten im 30 Werte umfassenden Dow legten Apple um 1,3 Prozent zu und stiegen damit wieder in Richtung ihres Rekordhochs vom Donnerstag. Microsoft indes gaben mit minus 2,2 Prozent weiter nach und waren das Index-Schlusslicht. Sie hatten bereits am Freitag geschwächelt, jedoch ebenfalls erst Anfang August einen Rekordstand markiert.

Created with Highcharts 9.1.2Apple12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez30. Dez27. Jan24. Feb23. Mär20. Apr18. Mai15. Jun13. Jul10. Aug150200250300350400
Apple (WKN: 865985)

ExxonMobil legten im Dow um 1,8 Prozent zu und Chevron um 2,2 Prozent. Die Aussicht auf eine fortgesetzte Nachfrageerholung in Asien trieb die Ölpreise am Montag an und sorgte unter den Anlegern der beiden Ölgiganten für Erleichterung.

Created with Highcharts 9.1.2Exxon Mobil12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez30. Dez27. Jan24. Feb23. Mär20. Apr18. Mai15. Jun13. Jul10. Aug20304050607080
Exxon Mobil (WKN: 852549)

Die Nike-Aktien gewannen als Dow-Spitzenreiter 4,7 Prozent. Sie zogen im Gefolge von Foot Locker an. Die US-Handelskette für Sportschuhe überraschte den Markt mit Aussagen über einen Boom beim Verkauf neuer Sneaker. Food Locker erwartet daher einen Umsatzanstieg und auch einen Quartalsgewinn. Händler werteten dies als Hoffnungsschimmer für die gesamte Branche, die schwer unter der Corona-Krise leidet. Die Papiere von Foot Locker zogen an der NYSE um 6,5 Prozent an.

Created with Highcharts 9.1.2Nike12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez30. Dez27. Jan24. Feb23. Mär20. Apr18. Mai15. Jun13. Jul10. Aug5060708090100
Nike (WKN: 866993)

Im Blick standen zudem auch die Papiere von Eastman Kodak, die um knapp 30 Prozent absackten. Ein geplanter Kredit im hohen dreistelligen Millionen-Dollar-Bereich wurde von der US-Regierung auf Eis gelegt. Ende Juli noch hatten die Aussichten darauf die zuvor nur wenige Dollar kostende Aktie des Foto-Pioniers an der NYSE bis auf 60 Dollar hochschießen lassen. Dann allerdings war es auch rasch wieder steil abwärts gegangen, als nach Unterzeichnung der Absichtserklärung klar wurde, wie viele Bedingungen erfüllt werden müssen.

Created with Highcharts 9.1.2Eastman Kodak12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez30. Dez27. Jan24. Feb23. Mär20. Apr18. Mai15. Jun13. Jul10. Aug010203040
Eastman Kodak (WKN: A1W4RC)

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DowJones - €
Apple - €
Nike - €
Eastman Kodak - €
Exxon Mobil - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.